Sie sind hier
E-Book

Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-Technologie in der Energieversorgerbranche in Deutschland

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 3125
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783668977105
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jegliche Aspekte der deutschen Energiewende, von der Einspeisung erneuerbarer Energien bis hin zu Förderung der Elektromobilität, werden unter das Thema der Digitalisierung subsumiert. Infolgedessen wurden Bereiche, wie die Veröffentlichung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende, der Integration von Datenverarbeitungssystemen und IT Kommunikationstechnologien sowie die Erschließung des Smart Meter Rollouts, zur Unterstützung der digitalen Energiewendethematiken rubriziert. Des Weiteren werden innovative Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie angesprochen, jedoch die Verbindung disruptiver Technologie, wie der Blockchain-Technologie, zu politischen Energiewendethematiken nicht explizit als Bestandteil angeführt. Im Gegensatz dazu wird der Einsatz der Blockchain-Technologie für den Energiesektor innerhalb der Branche sowie von branchenfremden Unternehmen rege diskutiert. Als Technologie hinter Bitcoin wird die Blockchain-Technologie schon längst als Potenzial für sektorübergreifende dezentrale Netzwerkstrukturen in jeglichen Branchen gesehen. Als Vorteile der Blockchain-Technologie werden die Erschließung neuer Geschäftsfelder und den daraus entstehenden Marktpotenziale erwähnt, wobei die Risiken, durch die mögliche Kannibalisieren bestehender Geschäftsmodelle von Energieversorgerunternehmen sowie die Entstehung neuer Marktakteure als auch deren Markteinfluss, analysiert werden. In Bezug zu den Chancen und Risiken disruptiver Technologien werden verschiedene Anwendungsszenarien aus der Finanzbranche abgeleitet sowie neue Einsatzmöglichkeiten für die Energieversorgerbranche formuliert. Dabei werden in der Literatur die unterschiedlichen Anwendungsszenarien nach Geschäftsfeldern der Energieversorgerunternehmen unterteilt, unterliegen jedoch keiner zeitlichen Einordnung für markttaugliche Einsatzmöglichkeiten. Demzufolge ist festzuhalten, dass anhand der gegebenen Literatur keine oder kaum Angaben zu kurzfristigen, mittelfristigen oder langfristigen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie für die Energieversorgerunternehme in Deutschland zu finden sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...