Dieses Buch möchte zu einem sinnvollen Einsatz elektronischer Hilfsmittel im Mathematikunterricht anregen. Anhand exemplarisch ausgewählter Probleme soll die große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten in den traditionellen Gebieten der Schulmathematik deutlich gemacht werden, aber auch, wie sich der Mathematik-unterricht dabei verändert, Änderungen, die Tendenzen verstärken, die auch ohne Rechnereinsatz erstrebenswert sind. Die Beispiele wurden im Unterricht am Gymnasium und auch in Fachdidaktik-Seminaren des Autors an der Universität Oldenburg mehrfach erfolgreich erprobt. Sie müssen nicht in der hier dargestellten Reihenfolge behandelt werden. Sie sind unabhängig voneinander zu bearbeiten. Die einzige Ausnahme sehe ich in der ersten Teilaufgabe von Aufgabe 1 in Kapitel 5.2, die als Einführung in die Arbeit mit dynamischer Geometrie-Software gedacht ist. Alle Probleme eignen sich auch als Basis für Schülerreferate. Wer nicht zu umfangreiche Bearbeitungen als Einstieg sucht, dem seien die Kapitel 3.2, die ersten zwei Aufgaben und Teil a der dritten Aufgabe von 4.1, 4.2, 8.2 und 8.3 empfohlen. Kapitel 9 informiert, wie Einzel- und Bereichswahrscheinlichkeiten im Modell der Binomialverteilung exakt und nicht als Näherung über die Normalverteilung berechnet werden können. In Kapitel 10 wird die enorme Leistungsfähigkeit der dynamischen Statistikanalyse- und Stochastiksoftware Fathom 2 am Beispiel von Simulationen vorgestellt. Hilfen bei der Satz- und der Beweisfindung bei einem Zahlenrätsel von Perelman aufzuzeigen, die ein Rechenblatt bieten kann, ist Anliegen von Kapitel 11. In Kapitel 12 findet am Beispiel des Sierpinski-Dreiecks ein Ausflug in die Welt der Fraktale statt. Wie Probleme aus der Physik, die auf Gleichungssysteme führen, sinnvoll im Mathematikunterricht mit Hilfe des Taschencomputeres gelöst werden können, zeigt Kapitel 13. Dieses Buch wurde bewusst unabhängig von Hard- und Software (Ausnahme bei der Software ist Kapitel 10) geschrieben. Jeder kann die Beispiele auf sein eigenes Gerät übertragen.
Der Autor lebt heute im Ruhestand, studierte Mathematik, Physik und mathematische Logik an der WWU Münster, war Fachlehrer für Mathematik und Physik an der Cäcilienschule Oldenburg (Gymnasium), war Fachberater für Mathematik in der Schulaufsicht, hatte einen Lehrauftrag für Didaktik der Mathematik an der CvO Universität Oldenburg, hielt Vorträge und veröffentlichte über Themen aus dem Mathematikunterricht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...