Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ist Überlebensstrategien im Tierreich und ich beschreibe in dieser Dokumentation, was unter diesen Begriff fällt, die verschiedenen Überlebensstrategien anhand von Beispielen und die Lösung der Problemfrage nach der optimalen Kombination von Überlebensstrategien. Die nachfolgende Gliederung der Themengebiete richtet sich grob nach der Maslowschen Bedürfnispyramide, welche die Rangfolge der Bedürfnisse von Lebewesen beschreibt. Diese Pyramide bezieht sich zunächst auf den Menschen. Ich habe jedoch festgestellt, dass diese Theorie weitestgehend auch auf das Tierreich übertragen werden kann. Auf der ersten Stufe stehen die Grundbedürfnisse. Hierzu gehören Nahrungsaufnahme, Schlaf und sexuelle Bedürfnisse. Diese Faktoren werden stark von Trieben beeinflusst. Die ersten beiden Kapitel der Facharbeit setzen sich mit dieser ersten Stufe auseinander. Das heißt konkret: Triebe, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. In die zweite Stufe fallen Sicherheitsbedürfnisse, also das Verlangen nach körperlicher Unversehrtheit. Deshalb beschäftigt sich das viertes Kapitel mit der Tarnung und der Verteidigung im Tierreich und das fünfte mit der Gesundheit. Da die Fähigkeit, sich effektiv zu verteidigen, auch von der Intelligenz zusammenhängt, handelt das dritte Kapitel hiervon. Die dritte Stufe der Maslowschen Pyramide spricht die sozialen Beziehungen an. Analog hierzu behandelt das sechste Kapitel das Gruppen- und Sozialverhalten von Tieren. Die höheren Stufen sind im Tierreich fast nicht von Bedeutung und werden deshalb ausgespart. Das siebte und letzte Kapitel beantwortet die Problemfrage: 'Welche ist die optimale Kombination von Überlebensstrategien?'. Für das bessere Verständnis ist auf der folgenden Seite die Maslowsche Bedürfnispyramide abgedruckt.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...