Sie sind hier
E-Book

Hitchcock - Angstgelächter in der Zelle

AutorIngo Kammerer
VerlagMühlbeyer Filmbuchverlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl197 Seiten
ISBN9783945378601
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
'Dealing with Hitchcock is like dealing with Bach. He thought up practically every cinematic idea that has been used and probably ever will be used in this form.' (Brian de Palma) Alfred Hitchcock zählt zu den großen Regisseuren der Filmgeschichte. Das Werk des 'Master of Suspense' ist ohne Zweifel ein besonderes und prägt das filmische Erzählen bis in unsere Tage. Gerade seine drängende Erzählweise bei mancher Abstraktion und die spezielle Rolle des Zuschauers als wesentlicher Teil des Überwältigungsspiels zeichnen Hitchcocks Filme nach wie vor aus und ermöglichen ein 'Angstgelächter in der Zelle', das ungebrochen Wirkung erzielt. In 'Hitchcock - Angstgelächter in der Zelle' flaniert Ingo Kammerer durch Alfred Hitchcocks ?uvre - konzentriert und kurzweilig, detailfreudig, und freigeistig assoziativ. Ein essayistischer Streifzug durch die Kunst dieses für die Geschichte des Films wegweisenden Werks.

Ingo Kammerer studierte Deutsch, Geschichte und Sport auf Lehramt und war danach als Lehrer an einigen Schulen im württembergischen Raum tätig. Im Anschluss an seine Promotion zu Genrefilmen im Deutschunterricht zog es ihn nach Augsburg, wo er bis heute lebt und an der dortigen Universität arbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
I. REFERENZEN8
Schöpfung des Zuschauers8
Dichtung, Wahrheit, Wahrscheinlichkeitskrämer12
Ein Kuchenstück – ein Kinderspiel16
Antriebsmotor Angstlust20
Unterwegs mit Ödipus, Adam und Damokles22
Unsicherheit und Selbstmanipulation31
II. PRINZIPIEN36
Reinheit im Genrekino36
Pure cinema39
Kameraerzählungen39
Avoiding the cliché47
Kontrapunkte47
Purest expression52
Abstraktionen52
Only a movie64
Bruchstellen64
III. TENDENZEN73
Muster und Spuren73
The Birds will sing at 1.45!76
Schnittmuster79
Sabotage (1936)79
Then your name isn’t Kaplan?89
Bewegung92
The 39 Steps (1935)92
Saboteur (1942)92
North by Northwest (1959)92
Torn Curtain (1966)92
Topaz (1969)92
We think Thorwald’s guilty105
Bühne109
Lifeboat (1944)109
Rope (1948)109
Dial M for Murder (1954)109
Rear Window (1954)109
I don’t care anymore about me123
Dressur126
Rebecca (1940)126
Suspicion (1941)126
Notorious (1946)126
Vertigo (1958)126
Marnie (1964)126
Are they [human beings]?141
Dopplung144
Shadow of a Doubt (1943)144
Strangers on a Train (1951)144
Vertigo (1958)144
Frenzy (1971)144
Risseldy, Rosseldy, now, now, now157
Untergang160
The Wrong Man (1956)160
The Birds (1963)160
Thank you, Norman174
Musterschnitt177
Psycho (1960)177
Literatur191

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...