Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Einleitung (Sabine Schmölzer-Eibinger, Muhammed Akbulut & Bora Bushati) | 7 |
Zur Einführung von Deutschförderklassen im österreichischen Bildungssystem. Eine diskriminierungskritische Analyse der Bildungspläne der Bundesregierung Kurz (David Füllekruss & ?nci Dirim) | 13 |
1. Problemaufriss | 13 |
2. Rassismuskritik: Annäherungen an eine diskriminierungstheoretische und postkoloniale Analyseperspektive | 16 |
2.1 Zum Begriff der Diskriminierung | 16 |
2.2 (Inter-)Nationalität von Diskriminierungstheorien und postkolonialen Perspektiven | 17 |
2.3 Rassismus(-kritik) | 19 |
3. Darstellung und Analyse des Dokuments „Deutschförderklassen und Deutschförderkurse. Leitfadens für Schulleiterinnen und Schulleiter“ | 21 |
3.1 Organisationsform | 21 |
3.2 Benennungspraktiken | 23 |
4. Fazit | 25 |
Literatur | 26 |
Grenzziehungen im kolonialistischen Migrationsdiskurs. Fremdheitsproduktion und „illiberale Demokratie“ (Robert Reithofer) | 29 |
Ambivalenter Wertediskurs | 30 |
Flucht und Migration im ethnozentrischen Diskurs | 33 |
Transnationale solidarische Praxis | 36 |
Literatur | 38 |
„Europäische“ Werte und die Problematik der Beurteilung der Kompetenzkomponente „Einstellungen“ (attitudes) (Klaus-Börge Boeckmann) | 41 |
1. Einführung | 41 |
2. Was sind „europäische“ Werte? | 41 |
2.1 Ein europäischer Referenzrahmen für Werte? | 42 |
2.2 Europäische Werte in Österreich | 43 |
3. Werte und Einstellungen im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) | 46 |
4. Werte, Einstellungen und Haltungen als Kompetenzkomponente in aktuellen europäischen Kompetenzbeschreibungen | 48 |
5. Werteüberprüfung in Österreich | 50 |
6. Fazit | 51 |
Literatur | 52 |
Werte und Worte. Leitlinien für einen sprachaufmerksamen Geschichts- und Politikunterricht (Georg Marschnig) | 55 |
1. Einführung: Werte und Worte | 55 |
2. Das Beurteilen von Vergangenem und Gegenwärtigem – ein zentraler Bestandteil des historisch-politischen Lernens | 57 |
3. Historische Orientierungskompetenz und Politische Urteilskompetenz als „Orte der Wertevermittlung“ im Geschichtsunterricht | 58 |
4. Sprache und historisch-politisches Lernen | 60 |
4.1 Geschichte und Sprache | 60 |
4.2 Fachsprachliche Erkundungen in der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik | 61 |
5. Leitlinien für einen sprachaufmerksamen Geschichts- und Politikunterricht | 64 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 66 |
Literatur | 67 |
Modelle der (Sprach-)Bildung für jugendliche und junge erwachsene SeiteneinsteigerInnen (Andrea Ender & Karin Madlener) | 73 |
1. Einleitung | 73 |
2. Forschungsfragen, Methoden und Daten | 75 |
3. Spezifische Herausforderungen in der (Sprach-)Bildung von jugendlichen SeiteneinsteigerInnen | 77 |
(1) Heterogenität und Notwendigkeit für Binnendifferenzierung | 78 |
(2) Integration von Sprach-, Fach- und Berufsbildung | 79 |
(3) Übergänge in Regelklassen bzw. ins Berufsleben | 81 |
4. Unterschiedliche Modelle für (Sprach-)Bildung von jugendlichen SeiteneinsteigerInnen | 83 |
Modell 1: Immersives/submersives bzw. direktintegrierendes Modell | 84 |
Modell 2: Separierte Sprachbildung mit anschließendem Übergang in allgemein- bzw. vorrangig berufsbildende Regelklassen | 85 |
Modell 3: Stark selektive separierte intensive Sprach- und Schulbildung mit anschließendem Übergang in Regelklassen | 86 |
Modell 4: Durchgängig separierte Beschulung in gesonderten Lerngruppen | 87 |
5. Fazit und Desiderata aus der Sicht der Sprachlehr- und -lernforschung | 88 |
(1) Spracherwerbstheoretische Grundlagen | 89 |
(2) Sprachstands- und Lernfortschrittsevaluierung | 89 |
(3) Literalität: Schrift- und Bildungssprachlichkeit | Sprachförderung im Sprach- und Fachunterricht | 91 |
6. Ausblick | 92 |
Danksagung | 93 |
Literatur | 93 |
Fachsensibler Sprachunterricht – den Übergang in den Fachunterricht erfolgreich gestalten (Nadja Wulff & Stefan H. Nessler) | 97 |
1. Einführung | 97 |
2. Sprachliches und fachliches Lernen in der Vorbereitungsklasse | 97 |
3. Beschreiben im Fachunterricht | 100 |
4. Ausgangslage und Vorgehen | 102 |
Phase I – Vorwissen | 104 |
Phase II – Auseinandersetzung mit Texten | 105 |
Phase III – Textproduktion | 106 |
5. Ergebnisse | 106 |
6. Fazit und Diskussion | 111 |
Literatur | 112 |
Mehrsprachigkeit in der Klasse – ein Schritt zu Sprachlernen, Methodenkompetenz und sozialem Miteinander (Ingelore Oomen-Welke) | 117 |
1 Überblick | 117 |
2 Aus Schulklassen – für Schulklassen – Ziele und Arbeitsweisen | 119 |
3 Ein Blick auf die Bildungsstandards Primarstufe | 122 |
4 Spontaner Sprachvergleich in Primarklassen: Schriftzeichen, Wörter | 123 |
5 Kinder vergleichen Laut-Buchstaben-Zuordnungen und reflektieren Sprachen | 126 |
6 Kinder argumentieren zum Thema Sprachkontakt | 127 |
7 Erkunden statt verkünden als didaktischer Ansatz | 130 |
8 Was sagen dazu Lehrpersonen? | 131 |
9 Der Parcours zur Arbeit mit mehreren Sprachen in der Klasse | 132 |
10 Schluss: Was haben Lehrende und Lernende davon? | 137 |
Literatur | 138 |
Handlungsrelevante Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit und deren Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrkräften (Lena Bien-Miller, Anja Wildemann, Melina Andronie & Sebastian Krzyzek) | 143 |
1. Einleitung | 143 |
2. Überzeugungen von Lehrkräften als eine Einflussgröße auf die Unterrichtsgestaltung | 145 |
3. Delphi-Expertenbefragung zur Erhebung von Professionswissen und Überzeugungen | 147 |
3.1 Delphi-Studie: Konzeption | 148 |
3.2 Stichprobe und Durchführung | 149 |
1. Eröffnungsphase | 150 |
2. Moderierte Diskussion | 150 |
3. Abschluss | 150 |
4. Ergebnisse | 151 |
4.1 Klassen- und Schülerebene | 151 |
1. Berücksichtigung von Sprache(n) und kultureller Prägungen | 151 |
2. Motivationale Orientierungen mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler | 152 |
3. Notwendigkeit von Erfolgserlebnissen für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler | 153 |
4.2 Ebene der Lehrkräfte | 153 |
1. Überzeugungen zu Rahmenbedingungen und zum professionellen Selbstverständnis | 153 |
2. Überzeugungen zu Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften | 154 |
4.3 Unterrichtliche bzw. konzeptuelle Ebene | 155 |
1. Situationsbezug | 155 |
2. Funktionalität | 156 |
3. Problemlösewissen | 157 |
4. Herkunftssprachen als Ressource | 157 |
5. Fazit | 158 |
Literatur | 159 |
Das weiterbildende Studienangebot „Deutschlernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen“ (DaZSi) der Universität Siegen (Lena Decker, Katrin Sonntag & Gesa Siebert-Ott) | 163 |
1. Einführung: Deutsch lernen mit neu zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 163 |
2. Das weiterbildende Studienangebot „Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen“ (DaZSi) an der Universität Siegen | 164 |
2.1 Entstehung des Studienangebots | 164 |
2.1.1 „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ | 164 |
2.1.2 Das Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)“ | 165 |
2.2 Beschreibung des Studienangebots | 166 |
2.2.1 Die Kompaktversion (9 LP) | 167 |
2.2.2 Die Vollversion (30 LP) | 169 |
3. Erste Ergebnisse der Evaluation | 172 |
3.1 Bedarfsanalyse: Die Teilnehmenden der ersten beiden Durchgänge | 172 |
3.2 Begleitforschung: Evaluation der ersten beiden Durchgänge | 174 |
4. Fazit und Ausblick | 176 |
Literatur | 177 |
Linguizismus(-kritik) in der Lehrkräftebildung (Heidi Rösch) | 179 |
1. Einführung | 179 |
2. Linguizismus und monolingualer Habitus | 179 |
2.1 Lingualisierung | 181 |
2.2 Linguizismuskritik und die Kritik an der Linguizismuskritik | 182 |
3. Empfehlungen für eine postlinguizistische Lehrkräftebildung | 185 |
3.1 Migrationsmehrsprachigkeit als Normalfall thematisieren | 185 |
3.2 Sprachenpolitik und Sprachideologien reflektierende Ansätze aufnehmen | 187 |
3.3 Reflexive Perspektiven stärken | 188 |
3.4 Mehrsprachenfreundliches und linguizismuskritisches Können verankern | 189 |
4. Zusammenfassung, Ausblick, Forschungsperspektiven | 191 |
Literatur | 192 |
Sprachliche Förderung in allen Fächern. Eine Forderung nach fächeru?bergreifenden Perspektiven auf sprachliche Bildung und sprachliche Förderung in der Lehramtsausbildung der Migrationsgesellschaft (Beatrice Müller) | 195 |
1. Einführung | 195 |
2. Lehramtsausbildung DaF und DaZ an der Universität Wien | 196 |
3. Exkurs: Begriffe | 200 |
4. Berücksichtigung von Sprache beispielhaft in den Lehrplänen Chemie, Biologie sowie Geographie und Wirtschaftskunde | 201 |
5. Möglichkeiten der Sprachlichen Bildung und Sprachförderung im Fach — aktuelles Beispiel aus der Wiener Lehramtsausbildung | 205 |
6. Konzeptpräsentation — Forderung nach einer fächeru?bergreifenden Lehramtsausbildung für sprachliche Bildung und sprachliche Förderung in der Migrationsgesellschaft | 207 |
7. Zusammenfassung | 209 |
Literatur | 210 |
Lehrpläne | 212 |
Stellungnahmen | 212 |
Sprachenlernen im Kontext von Flucht und Migration. Psychologische Aspekte und ihre Implikationen für den Deutschunterricht (Verena Plutzar) | 215 |
1. Einführung | 215 |
2. Migration und Flucht als Erfahrungen tiefgreifender Veränderung | 216 |
2.1 Vorbereitung | 217 |
2.2 Migrationsakt | 217 |
2.3 Ankunft und erste Zeit – die Erfahrung der Orientierungs- und Sprachlosigkeit | 218 |
2.4 Desorganisation – Zwischen den Welten und Sprachen | 219 |
2.5 Neue Identität – die Sprache reicht aus | 221 |
3. Deutschunterricht als Erfahrungs- und Beziehungsraum | 223 |
Hildegard und Carlos | 224 |
Literatur | 226 |
Küchenweisheit und Bedürfnisorientierung. Überlegungen zur Relevanz von nichtsprachlichem Kommunizieren für gelingende Integration am Beispiel der Erarbeitung eines Kochbuchs mit Flüchtlingen (Barbara Reiter) | 229 |
1. Einführung | 229 |
2. Erfahrungen aus Mariatrost, Juni 2016 bis Mai 2018: Projektbeschreibung | 230 |
2.1 Der ursprüngliche Plan | 230 |
2.2 Das Scheitern des Plans | 231 |
2.3 Von der Enttäuschung zum Projekt | 233 |
3. Auswertung und Reflexion | 235 |
3.1 Rezepte, Regeln und Werte | 235 |
3.2 Nichtsprachliches Kommunizieren und Expressivität | 235 |
3.3 Verantwortung für Gerechtigkeit (Young) | 236 |
3.4 Weisheit und Integration als Veränderung aller mit Blick auf eine gemeinsame Zukunft | 237 |
4. Ausblick | 239 |
Nachtrag im Mai 2019 | 240 |
Anhang: Fragebogen, den wir für die Einkehr erstellt haben | 241 |
Literatur | 241 |