Sie sind hier
E-Book

Vom glücklichen Leben

Herausgegeben und übersetzt von Lenelotte Möller

AutorLucius Annaeus Seneca
Verlagmarixverlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783843800501
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
'Das höchste Ziel eines Menschen sollte es sein, durch innere Gelassenheit glücklich zu sein. Es kommt nicht auf die Dinge, sondern auf die Einstellung zu ihnen an.' Aus Senecas Gesamtwerk enthält dieses Buch vier Schriften, die den Menschen des 21. Jahrhunderts mindestens so sehr betreffen wie die Zeitgenossen des Autors vor 2000 Jahren: Heimatverlust, Streben nach einem glücklichen Leben und was dazu erforderlich ist und was nicht, der sinnvolle Umgang mit der begrenzten Lebenszeit und schließlich der Wert der echten Freizeit werden hier in Texten behandelt, deren Alter nur an den erzählten Fallbeispielen erkennbar ist. Der vorliegende Band enthält folgende Texte: Vom glücklichen Leben Von der Kürze des Lebens Trostschrift aus dem Exil an seine Mutter Helvia Von der freien Zeit

Lucius Annaeus Seneca wird zwischen 2 v.Chr. und 2 n.Chr. in Córdoba geboren. In Rom erhält er in den Bereichen Rhetorik, stoische Philosophie und praktische Politik eine gründliche Ausbildung. Bald wendet sich Seneca jedoch von der Rhetorik ab und beschäftigt sich mit griechischer Philosophie. Später ist er als Anwalt tätig, bekleidet das Amt der Quästur und wird 41 wegen angeblichen Ehebruchs verurteilt. Das Todesurteil des Senates wird von Kaiser Claudius auf Relegation nach Korsika abgemildert. 49 kehrt Seneca aus der Verbannung nach Rom zurück. Im Jahre 50 ist er Prätor und wird bald darauf von Agrippina zum Erzieher des späteren Kaisers Neros berufen. Nachdem Nero den Kaiserthron bestiegen hat, wird Seneca neben Afranius Burrus zum 'Minister' ernannt und führt im Grunde die Geschicke des römischen Reiches. Von 58 an schwindet sein politischer Einfluss, da sich Nero immer mehr von seinem Lehrer distanziert. Zweimal bemüht Seneca sich vergeblich um seine Entlassung aus kaiserlichen Diensten, und zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurück. Nach Entlarvung als Mitwisser der Pisonischen Verschwörung erfolgt der kaiserliche Befehl zur Selbsttötung, woraufhin er sich seine Pulsadern im Kreise seiner Freunde und Frau öffnet. DR. LENELOTTE MÖLLER studierte Geschichte, Latein und evangelische Theologie in Saarbrücken, Basel und Mainz; die Promotion in Geschichte folgte im Jahr 2000; sie unterrichtet am Gymnasium Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Im marixverlag sind ihre Übersetzungen der ENZYKLOPÄDIE DES ISIDOR VON SEVILLA und der CICERO-Briefe erschienen. Sie ist Herausgeberin der RÖMISCHEN GESCHICHTE des LIVIUS und Mitherausgeberin der 2-bändigen PLINIUS-Ausgabe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vom glücklichen Leben


Einführung


Schon zu Lebzeiten Senecas wurde ihm vorgeworfen, wie sehr die von ihm vertretene Philosophie mit ihrer bescheidenen und genügsamen Lebensweise und sein eigener Lebenswandel im Reichtum an Neros Hof im Gegensatz zueinander stünden.

Am nachhaltigsten betonte dies Senecas Widersacher Publius Suillius Rufus. Dieser war mit Ovids Stieftochter verheiratet und stand wohl mit dem Dichter bis zu dessen Tod in Briefkontakt. Jedenfalls bat ihn Ovid im Jahre 15 nach Augustus’ Tod, sich für seine Rückkehrerlaubnis einzusetzen (Epistulae ex Ponto 4,8). Ovid starb allerdings im Exil 17 n. Chr. Im Jahre 24 wurde Suillius überführt, in einem Prozess bestochen worden zu sein, weshalb er von Kaiser Tiberius auf eine Insel verbannt wurde (Tacitus Annales 4,31). Von dort durch den neuen Kaiser Caligula zurückgerufen, wurde er Konsul und in den 50er-Jahren Prokonsul in der Provinz Asia. Unter Kaiser Claudius betätigte sich Suillius vor allem als Denunziant, dem als Erste Iulia, Drusus’ Tochter, und Poppaea Sabina (Tac. Ann. 13,43) aus dem Kaiserhaus zum Opfer fielen. Dann sorgte er für die Bestrafung der Verschwörer, die sich gegen die Entmachtung des Senates durch Kaiser Claudius wehrten, wobei Suillius auch vor ehemaligen Konsuln nicht Halt machte. Auch römische Ritter ließ er anklagen. Als Ankläger eines Ritters namens Samius ließ er sich allerdings mit 400 000 Sesterzen dazu bewegen, die Anklageschrift so zu verfassen, dass keine Verurteilung stattfinden würde. Die Bestechung kam ans Tageslicht und Samius beging Selbstmord. Von Kaiser Claudius in Schutz genommen, entging Suillius einer Bestrafung und musste nur die Bestechungssumme zurückzahlen.

Nach Neros Amtsantritt beleidigte Suillius dessen Erzieher Seneca auf schwerste Weise: Sein Exil unter Claudius sei rechtmäßig gewesen, da er das Kaiserhaus durch Ehebruch – Suillius spricht sogar im Plural – entehrt habe. (Tac. Ann. 13,42) Nach diesen und anderen Anwürfen suchte man in Neros Umgebung nach einem Grund, Suillius anzuklagen und mundtot zu machen. Da der Vorwurf der Ausbeutung der Provinz Asia die Erreichung dieses Ziels nicht versprach, wurden ihm die Denunziationen unter Claudius zur Last gelegt, die von vielen Zeugen bestätigt wurden. Anzeige gegen Geld war seit 204 v. Chr. durch die Lex Cincia verboten, das auf Senecas Drängen hin im Jahre 54 n. Chr. verschärft worden war. In seiner Verteidigungsrede berief sich Suillius nicht nur auf Befehlsnotstand, indem er erklärte, auf Anweisung Messalinas, Claudius’ dritter Frau, gehandelt zu haben, sondern versuchte auch erfolgreich, seinen Widersacher Seneca erneut zu diskreditieren, indem er dessen Reichtum – sein Vermögen soll 300 000 000 Sesterzen wert gewesen sein – und die Widersprüchlichkeit zwischen Philosophie und Lebenswirklichkeit beklagte. Der inzwischen ungefähr achtzigjährige Suillius wurde 58 verurteilt und auf die Balearen verbannt (Tac. Ann. 13,43).

Tatsächlich war Seneca durch Schenkungen Neros reich geworden. Reich waren aber einerseits auch andere Minister Neros geworden, andererseits wurde Seneca als einflussreiche Persönlichkeit nach den Gepflogenheiten der Zeit auch von anderen Personen als dem Kaiser testamentarisch bedacht. Ferner stimmte es, dass er Geld gegen Zinsen auslieh (Tac. Ann. 14,53,5), ob diese Zinsen, wie ihm vorgeworfen wurde, überhöht waren, ist ungewiss. Seneca wird sonst eher als großzügig geschildert. Er besaß gewiss mehrere Villen in und um Rom und in den Albaner Bergen, ebenso wohl Land in Ägypten, und er verlieh nachweislich Geld in Britannien, durch dessen Rückforderung er sogar den Aufstand Königin Buodiccas gegen Rom ausgelöst haben soll.

Senecas Schrift De vita beata ist oft als Rechtfertigung gegen die Vorwürfe Suillius’ verstanden worden, zumal sie insbesondere auf die Vereinbarkeit zwischen Reichtum und stoischer Philosophie verweist. Der Weise dürfe sehr wohl Reichtümer besitzen, solange er nicht von ihnen besessen werde. Inhaltlich widerlegt er damit Suillius’ Aussagen über seine Lebensweise jedoch nicht. Auch verlässt den Philosophen im Laufe des Textes streckenweise die stoische Gelassenheit, und statt des Bruders spricht er die Ankläger direkt an: Hör auf, den Philosophen das Geld zu verbieten! (Kap. 23) Daher wohl waren die Vorwürfe auch langfristig wirkungsvoll: Erstens bezeichneten sie den Anfang von Senecas Machtverlust am Kaiserhof, zweitens wurden sie von späteren Historikern wiederholt (z.B. von Cassius Dio 61,10) und schließlich in der Neuzeit wieder aufgegriffen, so etwa in Petrarcas Brief Ad familiares 24,5, in welchem der Humanist allerdings besonders die Hinwendung zu Nero tadelt.

Vom glücklichen Leben


Übersetzung

(1) Leben, mein lieber Bruder Gallio, wollen alle glücklich, doch wenn es darum geht zu durchschauen, was es ist, das ein glückliches Leben bewirkt, tappen sie im Dunkeln; es ist so schwierig, ein glückliches Leben zu erlangen, dass sich jeder umso mehr davon entfernt, je mehr er ihm nachjagt, wenn er einmal gestrauchelt ist. Sobald der Weg in die Gegenrichtung führt, wird die Schnelligkeit zum Grund eines immer größeren Abstandes. Man muss sich daher zuerst klarmachen, was es ist, das man erstrebt; dann muss man sich umsehen, wie wir am schnellsten dorthin eilen können, indem wir auf dem Weg – wenn er denn der richtige ist – begreifen, wie viel man jeden Tag schaffen kann, und wie viel näher wir an dem sind, zu dem uns unsere natürliche Begierde treibt. 2 Solange wir freilich allenthalben umherschweifen, ohne einem Leiter zu folgen, sondern dem Getöse der Menge und dem wirren Geschrei der durcheinander Rufenden, wird unser kurzes Leben zwischen Irrtümern zerrieben, auch wenn wir Tag und Nacht um die gute Gesinnung bemüht sind. Es muss daher erstens entschieden werden, wohin wir streben, zweitens, wodurch, und zwar nicht ohne jemand Erfahrenen, der das erforscht hat, worin wir vorankommen wollen, da ja hier nicht dieselben Bedingungen wie in sonstigen Reisen vorliegen: Bei jenen verhindern ein entdeckter Grenzstein oder Einwohner, die man fragt, dass man in die Irre geht, hier aber täuscht selbst die ausgetretenste und belebteste Straße am meisten. 3 Nichts muss man also dringender sicherstellen als eben gerade nicht nach der Gewohnheit des Viehs der Herde der Voranschreitenden nachzutraben, wobei man nämlich nicht dahin fortmarschiert, wohin man eigentlich gehen soll, sondern dahin, wohin die Allgemeinheit nun einmal geht. Und keine Tatsache verwickelt uns in größere Übel als die, dass wir auf die öffentliche Meinung hin orientiert sind, indem wir das für das Beste halten, was mit der größten Zustimmung aufgenommen wird. Und weil wir viele Vorbilder haben, leben wir nicht nach der Vernunft, sondern auf die Ähnlichkeit zu ihnen hin. Daher die so große Menge von Menschen, in der die einen über die anderen stürzen. 4 Was sich in einer großen Menschenmasse ereignet, wenn das Volk sich selbst bedrückt (niemand fällt, ohne einen anderen mit sich hinabzuziehen, die Ersten sind der Untergang der Nachfolgenden), kannst du in jedem Leben geschehen sehen: Niemand irrt für sich allein, sondern er ist Grund und Urheber fremden Irrtums. Es schadet nämlich, sich den Voranschreitenden an die Füße zu heften. Und während jeder Einzelne lieber glauben will statt zu entscheiden, wird niemals über das Leben entschieden, sondern immer geglaubt, und der von Hand zu Hand weitergegebene Irrtum quält uns und richtet uns zugrunde. Durch fremde Vorbilder scheitern wir. Wir werden geheilt werden, wenn wir uns nur von der Masse trennen. 5 Nun aber steht gegen die Vernunft als Verteidiger seines eigenen Übels das Volk. In Volksversammlungen, in denen Prätoren gewählt worden sind, wundern sich dieselben Menschen, die sie gewählt haben, über ihre eigene Entscheidung, wenn die wechselhafte Gunst sich geändert hat: Dasselbe, was wir gutheißen, verwerfen wir. Es ist das Ende jeder Urteilskraft, wenn das Urteil sich nach der Mehrheit richtet.

(2) Wenn über das glückliche Leben gehandelt wird, darfst du mir nicht wie bei den Volksabstimmungen antworten: »Diese Seite scheint mir die Mehrheit zu sein.« Dann ist sie nämlich schlechter. Mit den menschlichen Angelegenheiten wird nicht so gut umgegangen, dass die besseren Dinge jeweils den meisten gefallen. Die Zustimmung der Masse ist vielmehr der Beweis für die Schlechtigkeit einer Sache. 2 Wir wollen daher fragen, was am besten zu tun ist, nicht am nützlichsten, und was uns in den Besitz ewigen Glücklichseins versetzt, nicht was dem Volk, dem schlechtesten Deuter der Wahrheit, günstig erscheint. Volk aber nenne ich auch die im feinen Umhang und die Gekrönten. Denn nicht die Farbe der Kleider, in die jemand gehüllt ist, schaue ich an; den Augen der Menschen traue ich nicht, ich habe ein besseres und sichereres Auge, mit dem ich Wahres von Falschem unterscheide: Die Seele findet das Gute in der Seele. Wenn sie jemals frei ist, aufzuatmen und sich zurückzuziehen – o wie sehr wird die sich selbst Quälende die Wahrheit bekennen und sagen: 3 »Was ich auch immer bislang getan habe – ich wollte, es wäre nicht getan worden; wenn ich überlege, was ich bisher gesagt habe, beneide ich die Stummen; was immer ich gewünscht habe, halte ich für eine Verfluchung von Seiten meiner Feinde; was immer ich gefürchtet habe – gute Götter! Um wie viel unbedeutender war es als das, was ich anstrebte! Mit vielen habe ich Feindschaft gepflegt und brachte ihnen dann wieder Wohlwollen entgegen (soweit es unter Feinden überhaupt Wohlwollen geben kann): Mir selbst bin ich noch nicht Freund geworden. Alle...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...