Sie sind hier
E-Book

Die EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels

Notwendigkeit, Anspruch und Realität

AutorMarco Kaden
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783836630108
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
Die Europäische Union steuert in eine ungewisse Zukunft. Die Zahl der Unionsbürger schrumpft, da der Nachwuchs ausbleibt. Dabei bildet die Abnahme der Bevölkerungszahl nicht das eigentliche Problem, sondern die Veränderung der Zusammensetzung der europäischen Gesellschaft. Die Lebenserwartung der Unionsbürger steigt Jahr für Jahr an, so dass der Anteil der über 65-jährigen an der Gesamtbevölkerung rasant zunimmt. Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit war der Anteil der Alten an einer Gesellschaft so gross. Das hat verheerende Folgen: die sozialen Sicherungssysteme drohen zusammenzubrechen, da die Zahl der Empfänger steigt, gleichzeitig aber die Zahl der Leistungsträger abnimmt. Der Wirtschaft werden junge Fachkräfte fehlen. Deren Innovationsfähigkeit aber bildet die Grundlage für den Wohlstand der EU. Verliert die EU an Wirtschaftskraft, wird sie auch ihr Gewicht in der Welt verlieren und zu einem Zuschauer des Weltgeschehens degradiert. Eine Lösungsmöglichkeit ist die Zuwanderung von Ausländern, die einen Beitrag dazu leisten könnten, die drohende Vergreisung der europäischen Gesellschaft aufzuhalten. Tatsächlich steht die Bevölkerungsentwicklung der EU diametral zu Entwicklung der Weltbevölkerung. Tagtäglich nimmt die Zahl der Erdenbewohner zu, wobei der Anteil der jungen Bevölkerung sehr hoch ist. Zudem ist das hochentwickelte Europa für viele Migranten ein beliebtes Ziel. Für die EU scheint es somit kein Problem zu sein, dieses Potential durch eine aktive Zuwanderungspolitik für sich zu nutzen.In Wirklichkeit aber bietet die EU nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur legalen Einreise von Migranten. Selbst den Konkurrenzkampf um die hellsten Köpfe dieser Welt, der zwischen den USA, Kanada und Australien entbrannt ist, scheint die EU nicht annehmen zu wollen. Hingegen wird mit viel Geld versucht, die Aussengrenzen der EU abzuschotten und Migrationsströme abzureissen. Die Chancen, die die Migration für die Entwicklung der EU bietet, bleiben bislang ungenutzt.Diese Arbeit zeichnet die Entwicklung der europäischen Migrationspolitik nach und bewertet diese. Grundlage dafür ist eine Analyse der Chancen und Risiken, die Migration für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft mit sich bringt. Abschliessend werden Ideen vorgestellt, wie die EU ihre Migrationspolitik verbessern kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung4
2. Begriffsbestimmung und Differenzierung von Migration7
3. Notwendigkeit und Umfang einer Migrationspolitik der EU9
3.1 Migrationstrends der EU9
3.2 Migrationspotential14
3.3 Bedeutungen der Migration für die EU16
3.3.1 Demographischer Aspekt17
3.3.2 Wirtschaftlicher Aspekt20
3.3.3 Zusammenleben von Unionsbürgern und Migranten23
3.3.4 Sicherheitsaspekt25
3.3.5 Entwicklungspolitischer Aspekt27
3.4 Schlussfolgerungen für eine Migrationspolitik der EU28
4. Entwicklung und Anspruch der Migrationspolitik der EU31
4.1 Implementierung in europäisches Recht31
4.2 Das Programm von Tampere 199932
4.3 Das Haager Programm 200433
4.4 Zukünftiges Programm für die Migrationspolitik35
4.5 Anspruch der Migrationspolitik der EU36
5. Handlungsfelder der Migrationspolitik38
5.1 Legale Zuwanderung und Arbeitsmigration38
5.2 Asylpolitik42
5.3 Sicherheit und illegale Migration46
5.4 Integrationspolitik51
5.5 Zusammenarbeit mit Drittstaaten54
6. Gesamtbewertung und Ausblick57
Anhangverzeichnis62
Anhang63
Darstellungsverzeichnis65
Quellenverzeichnis66

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...