Sie sind hier
E-Book

Der Kastrat und seine Männlichkeit

Gesangskastraten im 17. und 18. Jahrhundert

AutorSibylle Unser
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783836630320
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Im 17. und 18. Jahrhundert, das sogenannte goldene Zeitalter des Kastratengesanges, wurden tausendfach Knaben aus dem einzigen Grund kastriert, um ihre kindliche Stimme zu erhalten. Bekannt sind uns heute noch die klangvollen Namen Farinelli und Caffarelli. Doch nicht jeder, der dieser Operation unterzogen worden war, erlangte solche Grösse. Die Autorin wendet sich in ihrer Männlichkeitsstudie einer sozialen Randgruppe in Europa zu, welche sie aus einer historischen Perspektive beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Kastrat und seine Männlichkeit1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis6
1. Einleitung7
2. Was ist Männlichkeit?12
2.1. Biologische und medizinische Bedeutung12
2.2. Vom Kind zum Mann. Die gesellschaftliche Betrachtung von Männlichkeit im 17. und 18. Jahrhundert13
2.3. Die Allegorie-Typen. Eine Arbeitsdefinition von Mann und Männlichkeit14
2.3.1. Die drei Männertypen16
2.3.2. Vergleich männlicher Hauptpersonen zweier Opern aus dem 17. und 18.Jahrhundert mit den Allegorie-Typen17
2.3.3. Prüfung der Arbeitsdefinition durch Dritte20
2.4. Die Männlichkeitsstudie von Raewyn Connell21
2.4.1. Die Hegemonie21
2.4.2. Die Komplizenschaft22
2.4.3. Die Unterordnung22
2.4.4. Die Marginalisierung22
2.5. Parallelen und Unterschiede zwischen Connells Männlichkeitsstudie und den Allegorie-Typen23
3. Die Gesangskastraten im 17. und 18. Jahrhundert27
3.1. Begriffserklärungen27
3.2. Die Anfänge der Kastration28
3.2.1. Der (pseudo-)religiöse Grundgedanke28
3.2.2. Die kulturellen Hintergründe29
3.3. Die Kastration30
3.3.1. Das Kastrationsalter30
3.3.2. Die Vorgehensweise31
3.4. Das Leben nach der Kastration32
3.4.1. Die Ausbildung am Konservatorium32
3.4.2. Die Kastraten in den Kirchenchören33
3.4.3. Die Kastraten in den Opernhäusern33
3.5. Das Leben dreier Kastraten36
3.5.1. Caffarelli36
3.5.2. Filippo Balatri37
3.5.3. Farinelli37
3.6. Die Folgen der Kastration38
3.6.1. Die unmittelbaren Folgen38
3.6.2. Die stimmlichen Folgen38
3.6.3. Die körperlichen Folgen43
3.6.4. Die sozialen Folgen46
3.6.5. Die Folgen für die männliche Identität50
4. Diskussion53
4.1. Wurde durch die Kastration die Männlichkeit der Gesangskastraten verändert?53
4.2. Welche Geschlechterrolle nahmen Gesangskastraten an?56
4.3. Gehör(t)en die Gesangskastraten einem bestimmten Männertyp an?59
4.3.1. Wer war Caffarelli?60
4.3.2. Wer war Filippo Balatri?61
4.3.3. Wer war Farinelli?62
4.4. Waren Kastraten Männer?64
5. Zusammenfassung66
6. Quellenverzeichnis68
7. Anhang73

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...