Aus der "Schwarzen Möwe" wird "Elisabeth" | 1 |
Danksagung | 7 |
Vorwort | 8 |
1 Einführung | 10 |
1.1 Von der Musical Comedy zum Drama Musical | 10 |
1.2 Das Musical – ungeliebtes Stiefkind der Theaterfamilie | 20 |
2 Aus der „Schwarzen Möwe“ wird „Elisabeth“ | 27 |
2.1 Der Autor Michael Kunze | 27 |
2.2 Der Komponist Sylvester Levay | 28 |
2.3 Die Zusammenarbeit Michael Kunzes mit dem Theater Heilbronn | 30 |
2.4 Die literarischen Vorlagen | 37 |
2.4.1 Biografie „Elisabeth – Kaiserin wider Willen“ von Brigitte Hamann | 39 |
2.4.2 Die Tagebuchblätter von Constantin Christomanos | 40 |
2.5 Vergleich der literarischen Vorlagen mit dem Libretto | 44 |
2.6 Grundstimmung der Inszenierung und Persönlichkeitszeichnung der historischen Personen | 70 |
2.6.1 Kaiserin Elisabeth – die gefesselte Seele | 73 |
2.6.2 Luigi Lucheni – ein Mensch des 20. Jahrhunderts | 77 |
2.6.3 Der Tod – ein Sensenmann als Popstar | 78 |
2.6.4 Kaiser Franz Joseph – ein emotionaler Schwächling | 83 |
2.6.5 Erzherzogin Sophie – die eiskalte Schwiegermutter | 85 |
2.6.6 Kronprinz Rudolf – der verhinderte Revolutionär | 85 |
3 Welturaufführung im Theater an der Wien | 87 |
3.1 Regisseur Harry Kupfer | 88 |
3.2 Bühnenbildner Hans Schavernoch | 90 |
3.3 Kostümbildner Reinhard Heinrich | 94 |
3.4 Choreograph Dennis Callahan | 95 |
3.5 „Elisabeth“ im Spiegel der Medien | 101 |
3.5.1 „Elisabeth“-Parodien | 104 |
3.6 Exkurs: Ein Musical macht einen Star: Uwe Kröger | 107 |
3.6.1 Fankult: Wien contra Deutschland | 107 |
3.6.2 Werdegang Uwe Kröger | 110 |
4 „Elisabeth“ auf den Bühnen in aller Welt | 113 |
4.1 Vergabepraxis der Rechte vor und nach „Elisabeth“ | 114 |
4.2 Japan – zwei unterschiedliche Sichtweisen | 117 |
4.2.1 Takarazuka – Eine besondere Theaterform mit Tradition | 119 |
4.2.2 Toho – ein neues Lied für Elisabeth | 156 |
4.3 Ungarn – drei Orte, eine Inszenierung | 162 |
4.3.1 Szeged – ein Kaiserreich entsteht auf der Freilichtbühne vor dem Dom | 162 |
4.3.2 Budapest – lange Laufzeit im Operett Színház | 167 |
4.3.3 Miskolc – erfolgreiches Gastspiel im Nationaltheater | 168 |
4.4 Schweden – ein Kammermusical im Musikteatern i Värmland Karlstad | 171 |
4.5 Niederlande – zurück zur Kitsch-Version im Circustheater Scheveningen | 174 |
4.6 Deutschland – ein neues Duett für Elisabeth und den Tod im Colosseum-Theater Essen | 179 |
5 Exkurs: Der Kampf ums Theater an der Wien | 185 |
5.1 Die Ausstattungsorgien des Emanuel Schikaneder und seiner Nachfolger | 187 |
5.2 Vorstadttheater, Goldene und Silberne Operettenära | 189 |
5.3 Eine seit 37 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte: Musicals im Theater an der Wien | 191 |
6 Resümee: Die Bedeutung von „Elisabeth“ für die Musicalbranche Ende des 20. Jahrhunderts | 197 |
7 Nachwort | 201 |
Quellenverzeichnis | 202 |
Abbildungsverzeichnis | 209 |
Anhang | 211 |