Sie sind hier
E-Book

Arbeiterklasse und Studiengebühren

AutorPatrick H. M. Maas
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783842805361
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,50 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit versucht, eine Antwort zu geben auf die Frage, ob sich Studiengebühren auf die Sozialstruktur der Studierenden, auf die soziale Zusammensetzung der Studierenden an den deutschen Hochschulen auswirken könnten und in welcher Weise. Insbesondere interessiert hierbei, welche Auswirkungen die Einführung einer allgemeinen Studiengebühr auf den Anteil der Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern, aus den unteren sozialen Schichten, auf den Anteil der Arbeiterkinder unter den Studierenden haben könnten. Die empirische Grundlage der Überlegungen bilden dabei die seit 1952 regelmäßig durchgeführten Sozialerhebungen des DSW (Deutsches Studentenwerk), die in regelmäßigen Abständen eine Bestandsaufnahme zur wirtschaftlichen und sozialen Lage durchführen, sowie u. a. die Studie von Gänsfuß/Lehmann/Peek, die bereits Ende der 1990er Jahre, vor den PISA-Studien also, auf die sozialselektive Wirkung des dreigliedrigen Schulsystems hinwies. Untersucht werden in dieser Arbeit u. a. die möglichen Zusammenhänge zwischen geringer Bildungsbeteiligung der Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern, Kindern aus unteren sozialen Schichten, Arbeiterkindern und den Entwicklungen des BAföG, der Erwerbstätigkeit der Studierenden, der frühzeitigen Auslese an den Grundschulen, selbst noch des Kindergartenbesuchs. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchungen wird die Frage nach den Auswirkungen, nach den möglichen sozialselektiven Wirkungen einer allgemeinen Studiengebühr gestellt, in Bezug auf verschiedene Gebührenmodelle. Im einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse kritisch gewürdigt und das Problem der sozialen Selektion nicht allein auf die Einführung einer allgemeinen Studiengebühr reduziert Vielmehr wird auf den Gesamtzusammenhang des Bildungssystems verwiesen, eines Bildungssystems, dessen Funktion nicht in der Ausbildung der ihm anvertrauten sich erschöpft sondern darüber hinaus die Funktion einer sozialen Selektion unter dem Deckmantel formaler Gleichheit erfüllt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Gliederung Vorwort1 1.Einleitung3 1.1Aufbau der Arbeit3 1.2Das Forschungsinteresse5 1.3Die Forschungsfrage6 1.4Die Forschungsmethode7 2.Die soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden im Verlauf10 2.1Die Entwicklung der Studierendenzahlen10 2.1.1Die Prognosen der Kultusministerkonferenz10 2.2Die tatsächliche Entwicklung der Studierendenzahl15 2.2.1Die soziale Zusammensetzung der Studierenden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Arbeiterklasse und Studiengebühren1
Gliederung3
Vorwort6
1. Einleitung8
1.1 Aufbau der Arbeit8
1.2 Das Forschungsinteresse10
1.3 Die Forschungsfrage11
1.4 Die Forschungsmethode12
2. Die soziale und wirtschaftliche Lage der Studierenden im zeitlichen Verlauf15
2.1. Die Entwicklung der Studierendenzahlen15
2.1.1 Die Prognosen der Kultusministerkonferenz15
2.2 Die tatsächliche Entwicklung der Studierendenzahl20
2.2.1. Die soziale Zusammensetzung der Studierenden nach erwerbsstatistischer Einteilung21
2.2.2 Die soziale Zusammensetzung der Studierenden nach Schichtenmodellen23
2.3 Die Bildungsbeteiligungsquoten28
2.3.1 Gründe für die geringe Bildungsbeteiligungsquote der Arbeiterkinder30
2.3.2 Weitere Gründe für die geringe Bildungsbeteiligung der Arbeiterkinder41
2.3.3 Gründe für den Studienverzicht43
2.4 Das BAföG46
2.4.1 Die Entwicklung der Förderquote48
2.4.2 Die Förderquote nach beruflicher Stellung des Vaters 1967 bis 199450
2.4.3 Anteil der Geförderten aus der jeweiligen sozialen Schicht52
2.4.4 Entwicklung der BAföG-Förderhöchstsätze53
2.4.5 Die monatlichen Ausgaben der Studierenden61
2.5 Die Erwerbstätigkeit der Studierenden65
2.5.1 Erwerbstätigkeit der Studierenden um ihr Studium überwiegend durch Werkarbeit zu finanzieren67
2.5.2 Erwerbstätigkeit als einzige Einnahmequelle68
2.6 Die Kommentare der Studierenden zu ihrer Studiensituation und den Studienbedingungen70
2.6.1 Studienabbruch aus finanziellen Gründen77
2.7 Zusammenfassung des ersten Teils78
3. Die Studiengebühren und Studiengebührenmodelle80
3.1 Die Studiengebühren80
3.1.1 Bildung als öffentliches Gut83
3.1.2 Bildung als meritorisches Gut85
3.1.3 Die externen Effekte86
3.2 Die Gebührenfinanzierung der Hochschulausbildung in verschiedenen Modellen88
3.2.1 Das Modell von Kuna89
3.2.2 Das Modell von Grüske91
3.2.3 Das Studienbeitragsmodell94
3.2.4 Das Konzept von Dohmen98
3.2.5 Abschließende Übersicht der unterschiedlichen Modelle und Konzepte zur Gebührenfinanzierung der Hochschulen102
4. Empirische Befunde und Gebührenmodelle – mögliche Auswirkungen der Einführung von Studiengebühren auf die Zusammensetzung der Sozialstruktur der Studierenden vor dem Hintergrund des Postulats der Chancengleichheit105
4.1 Kriterien zur Untersuchung der Modelle105
4.1.1 Fünf Bereiche als Prüfungskriterien106
4.1.2 Begründung der Kriterien106
4.2 Überprüfung der Modelle108
4.2.1 Die Sozialstruktur der Studierendenschaft108
4.2.2 Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der verschiedenen sozialen Schichten110
4.2.3 Ausbildungsförderung111
4.2.4 Erwerbstätigkeit der Studierenden112
4.2.5 Die Risikoaversion einkommensschwacher Schichten113
4.3 Abschließender Vergleich der verschiedenen Modelle113
4.3.1 Ergebnis118
5. Resümee123
Literaturverzeichnis132

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...