Sie sind hier
E-Book

30 Minuten Erfolgsfaktor 50+

AutorEberhard G. Fehlau
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783862005710
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Der demografische Trend ist eindeutig: Die Generation 50+ ist auf dem Vormarsch. Älteren bieten sich dadurch neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Mit ihrer Berufserfahrung und menschlichen Reife tragen sie entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Das Buch gibt wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie sich mit 50+ Ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit erhalten, ungenutzte Potenziale entdecken und den Wissenstransfer zwischen den Generationen fördern. So machen Sie 50+ zum Erfolgsfaktor! - Berufserfahrung und menschliche Reife als Erfolgsfaktoren - Arbeits- und Leistungsfähigkeit erhalten - Mehr Lebensqualität durch eine gesunde Work-Life-Balance 50+

Prof. (i. V.) Eberhard G. Fehlau, Dipl.-Psych., Dipl.-Soz., Demografieberater (INQA), seit 1995 selbstständiger Berater in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Personal- und Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Beziehungsmanagement, Kommunikation am Arbeitsplatz, Führung, Arbeits-, Konflikt- und Stressbewältigung. Er ist Autor von rund 100 Publikationen sowie Lehrbeauftragter an mehreren Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

4. Arbeit ist nicht alles (S. 65-66)

Für viele Beschäftigte – insbesondere jüngere Mitar- beiter zu Beginn ihrer Karriere – ist der Beruf zen- traler Lebensinhalt. Erst in fortgeschrittenem Alter – nach 20 und mehr Berufsjahren – wächst die Er- kenntnis, dass es auch ein Leben jenseits der Arbeit gibt. Auch wenn es nicht direkt um den Ruhestand gehen muss – die Suche nach besseren Arbeitsbedin- gungen oder einem neuen Arbeitgeber sollte auch für Mitarbeiter 50+ kein Tabu sein.

4.1 Nichts muss bleiben, wie es ist


Natürlich wird es mit zunehmendem Alter immer schwieriger, eine adäquate Tätigkeit zu finden; doch kann dies tägliche Konflikte und Kritik, Über- oder Unterforderungen rechtfertigen? Nur jemand, der sich als Opfer der Umstände erlebt, wird Arbeitsbe- dingungen akzeptieren, die ihn auf Dauer krank und Gestaltungswillen rauben. Wer sich aber zutraut, sein Leben selber in die Hand zu nehmen, der wird sich nicht davon abbringen lassen, seine Arbeitsbe- dingungen zu verbessern oder neue Perspektiven in einem anderen Unternehmen zu suchen.

Veränderungen bieten Chancen


Ob sich jemand für eine Verbesserung der Arbeitsbe- dingungen vor Ort oder die Suche eines neuen Ar- beitsplatzes entscheidet, hängt nicht nur von finanzi- ellen Notwendigkeiten, persönlichen Gewohnheiten oder Rollenerwartungen ab, sondern immer auch vom ernsthaften Wollen und der Bereitschaft, die ent- sprechenden Konsequenzen zu tragen. Für alle Mitar- beiter, die an ihrer Arbeitssituation etwas ändern wollen, gilt deshalb: Raus aus der Duldungsstarre! Allerdings macht es nicht immer Sinn, einen Unter- nehmenswechsel oder den Weg in den Vorruhestand in Erwägung zu ziehen.

Oft reicht schon ein gut vorbereitetes Gespräch mit dem Personalverantwortlichen, in manchen Fällen auch ein Wechsel des Tätigkeitsbereichs. Eine Klärung der persönlichen Interessenlage hilft, festzustellen, welcher „Natur“ mögliche Probleme sind und welchen Einfluss sie auf die Arbeits- und Lebenssituation haben.

- persönliche Gesundheit im Sinne eines körper- lichen und emotionalen Wohlbefindens,
- Aufgaben und Inhalte der täglichen Arbeit, die Sinnhaftigkeit der Arbeit und deren Nutzen für die Gesellschaft,
- die Vorgesetzten und Kollegen, das Betriebsklima und der Spaß an der Arbeit,
- die persönlichen Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten, also die beruflichen Zukunftsperspektiven, das Ansehen und Image der Arbeitsstelle und des gesamten Unternehmens, die Auswirkungen der Arbeit auf Partnerschaft/ Familie und das soziale Zusammenleben.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
1. Erfahrung und Reife als Erfolgsfaktor10
2. Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit28
3. Altersgerechte Arbeitsbedingungen einfordern50
4. Arbeit ist nicht alles66
Fast Reader88
Literatur und Internet-Portale94
Der Autor96

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...