Sie sind hier
E-Book

Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression

Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten. Mit CD-ROM

AutorAnne Katrin Risch, Martin Hautzinger, Thomas Heidenreich, Ulrich Stangier
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783642048890
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Rezidivierende Depression: Rückfälle verhindern, psychische Gesundheit erhalten

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Von dem Anteil der Betroffenen, die Therapie erhalten, erlebt eine hohe Anzahl Rückfälle - das ist anstrengend für Betroffene und Therapeuten. Und das ist teuer für Krankenkassen und Arbeitgeber. Problem: Die 'Rückfälligen' werden bisher jeweils wie akut Erkrankte behandelt, ohne dass die Vorgeschichte berücksichtigt wird. Neue Forschungen zeigen: Erst die Mischung von klassisch verhaltenstherapeutischen Interventionen mit Maßnahmen aus dem nichtklinischen Bereich (z.B. Achtsamkeit, Akzeptanz, psychologisches Wohlbefinden, Werteorientierung) bringt den vollen Erfolg.

Praxisorientiert: Aufbau am Bedarf der Praktiker orientiert

Dieses Buch ist geschrieben für Verhaltenstherapeuten in Ausbildung und Praxis, klinische Psychologen, Psychiater, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten - und gliedert sich in 3 Teile:

  1. Symptomatik, Klassifikation, Epidemiologie, Diagnostik der rezidivierenden Depression.
  2. Therapieprogramm in 6 Modulen (für die Arbeit im Einzelsetting).
  3. Alle nötigen Arbeitsmaterialien (und zwei Hörbeispiele für angeleitete Übungen), die der Therapeut bei seiner Arbeit braucht (auf CD-ROM).

Mit CD-ROM: Alle Arbeitsblätter zum Ausdrucken plus 2 Podcasts mit Übungen



  • Dr. Anne Katrin Risch, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinisch-Psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Forschungsschwerpunkt u.a. Rezidivierende Depression (derzeit im Promotionsverfahren).
  • Prof. Dr. Ulrich Stangier, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main; Forschungsschwerpunkte u.a. Kognitive-Verhaltenstherapie bei Sozialer Phobie, Körperdysmorpher Störung und Rezidivierende Depression.
  • Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Lehrstuhl für Psychologie für Soziale Arbeit und Lehre der Fachhochschule Esslingen; Forschungsschwerpunkt u.a. Achtsamkeitstherapie.
  • Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Eberhard Karls Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte u.a. Akutbehandlung der uni- und bipolaren Depression, Depression im Alter. Hautzinger gilt als einer der VT-Fachleute beim Thema Depressionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Die Autoren7
Inhaltsverzeichnis9
1Das Störungsbild der rezidivierenden Depression11
1.1Depressive Störungen verlaufen meist rezidivierend12
1.2Kriterien für die Diagnose einer rezidivierenden Depression13
1.3Epidemiologie und Häufi gkeit15
1.4Komorbiditätsraten und Folgen17
2Erklärungsansätze19
2.1Ein Biopsychosoziales Erklärungsmodell für Depression20
2.2Klinische Risikofaktoren für Rückfälle20
2.3Kognitive Erklärungsmodelle21
2.4Schutzfaktoren der rezidivierenden Depression24
3Diagnostik26
3.1Diagnosestellung27
3.2Diagnostische Hilfsmittel28
3.3Therapieevaluation30
4Behandlung der rezidi-vierenden Depression – Stand der Therapieforschung31
4.1Akutbehandlung der Depression32
4.2Rückfallprävention und Erhaltungstherapie32
4.2.1Medikamentöse Erhaltungstherapie32
4.2.2Psychotherapeutische Ansätze zur Rückfallprävention und Erhaltungstherapie34
4.2Schlussfolgerungen36
5Grundprinzipien und Struktur eines integrierten kognitiven Therapieansatzes zur Behandlung rezidivierender Depression37
5.1Ziele der Behandlung38
5.2Grundprinzipien der kognitiven Erhaltungstherapie38
5.3Inhalt und Struktur der Behandlung41
6Kognitive Erhaltungstherapie (KET)45
6.1Modul 1: Diagnostik, Informationsvermittlung, Ableitung eines individuellen Erklärungsmodells46
6.1.1Anamnese und Exploration der Lebensgeschichte Wissensvermittlung46
6.1.2Analyse früherer und aktueller Belastungsfaktoren52
6.1.3Identifi zieren individueller Werte und Ziele sowie Ableitung der Therapieziele und des Behandlungsplans55
6.2Modul 2: Achtsamkeit, Akzeptanz und werteorientierte Verhaltensaktivierung59
6.2.1Achtsamkeit59
6.2.2Akzeptanz64
6.2.3Wertebezogene Verhaltensaktivierung67
6.3Modul 3: Kognitive Umstrukturierung, Verhaltensexperimente und Belastungstests70
6.3.1Identifi zierung und Logische Analyse negativer automatischer Gedanken71
6.3.2Veränderung negativer automatischer Gedanken und dysfunktionaler Grundüberzeugungen durch Verhaltensexperimente76
6.3.3Belastungstest87
6.4Modul 4: Verbesserung des psychologischen Wohlbefi ndens90
6.4.1Identifi kation von Momenten des Wohlbefi ndens91
6.4.2Förderung des psychologischen Wohlbefi ndens92
6.4.3Veränderung des Lebensstils94
6.5Modul 5: Therapieabschluss95
6.5.1Therapieevaluation96
6.5.2Therapiebilanz96
6.5.3Aufrechterhaltung des Therapieerfolges und Stabilisierung98
6.6Modul 6: Ergänzende Interventionen99
6.6.1Soziales Kompetenztraining bei Verhaltensdefi ziten99
6.6.2Kommunikationsübungen101
6.6.3Problemlösetraining102
Materialien: Arbeitsblätter und Infoblätter103
Literatur129
Stichwortverzeichnis133

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...