Deutschland ist ein Einwanderungsland. Eine solche Vermutung drängt sich aug- scheinlich als Schlussfolgerung auf, wenn man Ergebnisse des Mikrozensus aus dem Jahre 2005 betrachtet, welche am 6. Juni 2006 vom Statistischen Bundesamt v- gestellt wurden. Hierbei sind erstmals unter den Befragten Daten zu ihrem 'Migrationshintergrund' erhoben worden. Zu diesen Personen mit Migratio- hintergrund zählt das Bundesamt zugewanderte Ausländer, in Deutschland geborene Ausländer, eingebürgerte Ausländer, Spätaussiedler und die Kinder dieser vier Gruppen. Nach diesen neuen Erkenntnissen stehen den 7,3 Millionen Ausl- dern weitere 8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund gegenüber - i- gesamt fast 20 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung und somit mehr als doppelt so hoch wie die bisher bekannten Ausländerzahlen. Das Statistische Bundesamt verspricht sich von dieser Quantifizierung, den 'Integrationsbedarf' besser abschätzen zu können, vermeidet aber explizit die Verwendung des Begriffs 'Einwanderungsland' (vgl. Statistisches Bundesamt 2006: 73). Unabhängig von der Wahl solcher Begrifflichkeiten ist es mittlerweile breiter politischer Konsens, dass sich das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund unter dem Dach einer Grundordnung zu einem der Top-Themen auf der politischen Agenda westlicher Industrienationen entwickelt hat. Die Ursache hierfür ist grundsätzlich in Wanderungsbewegungen zu sehen, welche im europäischen bzw. im internationalen Raum angestiegen sind, was zeigt, dass der Wunsch nach einem Leben in physisch sicheren und wirtschaftlich wo- habenden Nationen ungebrochen ist.
Dr. Claudio Caballero promovierte bei Prof. Jürgen W. Falter am Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Universität Mainz. Nach langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeit an der Universität ist er seit 2006 im Bereich strategischer Kommunikationsanalysen und -beratung tätig.
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…
Bei dem Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende und systematische Darstellung aller relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei…
Bei dem Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende und systematische Darstellung aller relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei…
Bei dem Praxishandbuch des Amts- und Staatshaftungsrechts handelt es sich um eine verständliche, umfassende und systematische Darstellung aller relevanten Anspruchsgrundlagen und Problemfelder bei…
Up-to-date information on some 2,000 institutions and approx. 4,000 persons in public life in Saarland: authorities and departments of local, state and federal administration; jurisdiction;…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...