Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gesundheitliche und soziale Auswirkungen von Schichtarbeit auf das Pflegepersonal im Krankenhaus' habe ich gewählt, da ich persönlich mit Schichtarbeit, im Besonderen mit Wechselschichtarbeit auf der Intensivstation schlecht zurecht kam. Hieraus ergaben sich für mich gesundheitliche Probleme wie häufigere Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und Schlafstörungen, die vornehmlich in Nachtschichtphasen auftraten. Aber auch in meiner Funktion als Klassenlehrer, in der ich für die Einsatzplanung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich bin, erhalte ich in Reflexionsstunden immer wieder die Rückmeldung von den Auszubildenden über persönliche Probleme mit Schichtarbeit, vornehmlich Nachtarbeit. Ein weiterer Faktor, der mich dazu bewogen hat, ist die mehrjährige Mitarbeit in der Arbeitnehmervertretung. Hier ging es häufig um Arbeitszeitthemen, die im Zusammenhang mit dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) von 1994 standen. Folgenden Fragen möchte ich in meiner Hausarbeit nachgehen und beantworten: • Bewirkt Schichtarbeit gesundheitliche soziale Beeinträchtigungen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes im Krankenhaus? • Wenn ja, welche gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen treten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes auf? • Gibt es individuelle Unterschiede bei den gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes durch Schichtarbeit? • Welche Möglichkeiten hat die Institution Krankenhaus, um die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Schichtarbeit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes zu vermindern? • Welche Möglichkeiten hat der einzelne Mitarbeiter des Pflegedienstes, die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Schichtarbeit zu vermindern?
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...