Sie sind hier
E-Book

Der ärztliche Behandlungsfehler

Was passiert, wenn Ärzte Fehler machen

AutorElisa Altwein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783640977451
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Jeden Tag werden in Deutschland zehntausende Patienten behandelt. Im Krankenhaus beträgt die durchschnittliche Behandlungszahl etwa 17,2 Mio. Fälle im Jahr. Die Häufigkeit von Vorwürfen potentieller Behandlungsfehler gegenüber Ärzten beträgt derzeit 40.000 pro Jahr. Dabei sind nach dem RKI bei 12.000 Patienten tatsächlich Behandlungsfehler nachgewiesen worden. Die Vorwürfe richten sich hauptsächlich gegen die operativen Fachbereiche und besonders auffallend gegen Krankenhausärzte. Das RKI sieht neben den fachspezifischen Problematiken die Fehler in der Organisation, der Dokumentation und die Behandlung der Patienten in nicht geeigneten Einrichtungen. Behandlungsfehler werden immer mehr in den Medien thematisiert. Dies geschieht unter anderem aus dem Grund, dass die Schäden auf unsere höchsten Rechtsgüter abzielen - unser Leben und unsere Gesundheit. Die Summe der Arzthaftpflichtschäden nimmt immer mehr zu. Waren es 1991 nur 80 Mio. ?, welche die Betriebshaftpflichtversicherungen aufbringen mussten, so hat sich dieser Betrag im Jahre 1994 mit 210 Mio. ? mehr als verdoppelt. Im Jahr 2003 sind die Schadensaufwendungen sogar auf 400 Mio. ? gestiegen. Dies liegt mitunter darin begründet, dass die Patienten immer besser durch die Medien oder Patientenschutzverbänden aufgeklärt werden und dadurch sich eher dazu im Stande fühlen, ihre Rechte einzuklagen. Weitere Gründe finden sich im ständig steigenden Anspruchsdenken der Patienten. Es besteht immer weniger Verständnis oder Akzeptanz für schicksalhafte Entwicklungen oder eigene Fehler. Patienten sind aber auch neugieriger geworden und recherchieren über ihre Krankheit und die aufgetretenen Symptome im Internet. Dadurch haben sie einen höheren Bildungsstand als früher und sind eher dazu in der Lage sich selbst ein Bild über die Krankheit und den Krankheitsverlauf zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
1. Einleitung6
1.1 Problemstellung6
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit8
2. Der ärztliche Behandlungsfehler9
2.1 Definition9
2.2 Arten von Behandlungsfehlern10
3. Schadenersatzansprüche17
3.1 Voraussetzungen für die Arzthaftung17
3.2 Beweislast18
3.3 Der eingetretene Schaden19
4. Risikomanagement26
4.1 Risikomanagementprozess – 5 Phasen27
4.2 Instrumente31
5. Abschlussbetrachtung35
6. Literaturverzeichnis38

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...