Sie sind hier
E-Book

Recht und Pflicht in der medizinischen Humanforschung

Zu den rechtlichen Grenzen der kontrollierten Studie

AutorFriedrich von Freier
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl691 Seiten
ISBN9783540958772
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis82,99 EUR

Der Autor untersucht die Legitimationsbedingungen kontrollierter Therapiestudien sowie die Rechtsprobleme von Trendaufklärung, Randomisierung, Verblindung und Placebokontrolle. Eine Systematisierung der Rechtfertigungsgründe für Forschungseingriffe führt zur Verteidigung der Notwendigkeit eigener oder fürsorglich-stellvertretender aufgeklärter Einwilligung oder ihrer Mutmaßung. Methodisch leitend ist eine interdisziplinäre Synthese rechtlicher, rechtstheoretischer, medizinethischer und wissenschaftstheoretische Argumente.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung14
I. Zum Inhalt18
II. Zur Methode24
A. Grund und Grenzen der Fremdverfügung - Pflichten zur leiblichen Teilnahme an medizinischer Forschung?30
I. Einleitung31
II. Forschung an Menschen im Zustand der Einwilligungsunfähigkeit - Von der Repräsentation in Fürsorge zur Sozialpflicht des Leibes?38
1. Forschung an Einwilligungsunfähigen im geltenden Recht: allgemeine Grundsätze38
2. Forschung an Einwilligungsunfähigen im geltenden Recht: Spezialregelungen103
III. Allgemeine Bürgerpflicht zum leiblichen Opfer für die Forschung?144
1. Einleitung144
2. Die interpersonal geschuldete Preisgabe des Leibes zu Forschungszwecken156
3. Grundfragen einer allgemeinen institutionellen Teilnahmepflicht204
4. Ergebnis248
IV. Sonderopfer der Einwilligungsunfähigen249
IV. Sonderopfer der Einwilligungsunfähigen249
1. Zur Begründung einer Sonderpflicht zur Forschungsteilnahme249
2. Jenseits der Pflicht256
B. Grenzen der Selbstverfügung? - Objektiver Schutz durch die Garantie des Behandlungsverhältnisses301
II. Überblick über das vorhandene Instrumentarium310
1. Objektive Forschungsgrenzen in Spezialgesetzen am Leitfaden des AMG310
2. Objektive Rechtsbedingungen außerhalb spezialgesetzlicher Regelungen?328
3. Zwischenergebnis331
III. Grund und Maß der Risiko-Nutzen-Abwägung in der Forschung am333
1. Allgemeine Grenzen der Selbstverfügung, § § 216, 228 StGB335
3. Abwägung als Ausgleich von Autonomiedefiziten?355
4. Risikovorsorge und Autonomieschutz367
6. Ergebnis und erste Konkretisierungen423
III. Zur Regelungslage451
1. Die Vorschriften des AMG a. F. und des MPG452
2. Das novellierte AMG: gruppennützige Forschung und die Kontrollgruppen459
3. Kontrollierte Studien außerhalb des gesetzlich geregelten Bereichs465
4. Ergebnis466
IV. Indifferenz als Legitimation der kontrollierten Studie im Behandlungsverhältnis468
1. Die Funktion des Indifferenzarguments468
2. Indifferenz des Arztes („uncertainty“, „individual equipoise“)472
3. Methodisches Nichtwissen als Ausweg?477
4. „Clinical equipoise“548
5. Indifferenz des Patienten559
6. Zwischenergebnis567
7. Konsequenzen für Verlaufskontrolle, Verblindung und Placebokontrolle569
8. Die kontrollierte Studie im Behandlungsverhältnis zum Einwilligungsunfähigen591
9. Der vorausgesetzte Umfang der Behandlungspflicht und seine Veränderung durch Knappheit599
V. Die kontrollierte Studie als Experiment außerhalb des Behandlungsverhältnisses625
VI. Ergebnis628
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse631
Literaturverzeichnis644
Sachregister680

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...