Sie sind hier
E-Book

Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen

AutorChristian Follath
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638184618
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, Hochschule Fulda (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im ersten Werk 'Erzähl mir nix' von Berndt Schwandt werden sprachwissenschaftliche Ansätze zur Kommunikation in Organisationen und Unternehmen dargestellt. Im ersten Kapitel meiner Arbeit gebe ich als erstes einen Überblick über das Werk 'Erzähl mir nix' von Berndt Schwandt. Als zweiten Punkt werden Strukturmöglichkeiten einer Organisation von mir dargestellt. Die mündliche Kommunikation, mit ihren Grundformen 'Gespräch und Rede' bilden den dritten Punkt, in dem deutlich gemacht wird, daß es in den folgenden Ausführungen um 'mündliche' Kommunikation geht, also um das 'miteinander Sprechen' von Menschen in sozialen Lebenszusammenhängen. Es wird hier deutlich gemacht, daß das 'Gespräch' in Organisationen im Vordergrund steht. Diese Aussage bildet die Grundlage für den folgenden Punkt, in dem die Funktion von Gesprächen und Gesprächsprozessen, in phatische und rhetorische Funktionen von Gesprächen unterschieden wird. Im fünften und letzten Punkt des ersten Kapitels gehe ich genauer auf die rhetorische Funktion von Gesprächen und deren Handlungsfeld ein. Hierbei werden die Kommunikationsebenen 'Koordination, Konflikt und Konsens' in ihren Unterschieden und Zusammenhängen näher betrachtet. Im zweiten Werk 'Führung und Leitung in sozialen Organisationen', von den Herausgebern Peter Boskamp und Rudolf Knapp, ist das vierte Kapitel 'Kommunikation und Kooperation in sozialen Organisationen' von Peter Graeff Grundlage meiner Ausführungen. Zu Anfang des dritten Kapitels gebe ich auch hier einen Überblick über das von mir betrachtete Werk. Im folgenden stelle ich allgemeinen Aussagen über die Kommunikation und Kooperation in sozialen Organisationen dar. Im dritten Punkt beschreibe ich das 'Sender - Empfänger - Modell' und das 'soziale Netzwerk' der Kommunikation. Durch die Erläuterungen von 'sozialen Netzwerken' werden im folgenden Macht und Abhängigkeitsstrukturen, Komplexität und Kommunikationsstrukturen in sozialen Organisationen von mir betrachtet. In Organisationen, in denen Menschen verschiedener Bildung und Herkunft miteinander handeln, kommt es zu 'Konflikten' und 'Kommunikationsstörungen'. Diese zwei Themen sind Inhalt des vierten Punktes, in dem auch die 'Bedingungen kooperativen Verhaltens' vorgestellt werden. Zum Abschluß des zweiten Kapitels gebe ich Anregungen für die 'Verbesserung von Kommunikation und Kooperation in sozialen Organisationen'. Den Schluß meiner Arbeit bilden Bemerkungen, in denen ich meine eigene Meinung äußere.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...