Inhalt | 14 |
1 Die Geschichte des Dopings aus journalistischer Sicht | 18 |
2 Erythropoietin- und Blutdoping | 24 |
Die Geschichte des Blutdopings | 24 |
Die Geschichte des EPO-Dopings | 25 |
Physiologische Grundlagen des Blutdopings | 27 |
Organisation des Blutdopings | 34 |
Gesundheitliche Risiken | 37 |
Fazit und Ausblick | 38 |
3 Ethische Aspekte des Dopings | 44 |
Einleitung | 44 |
Begründung des Dopingverbots | 44 |
Umsetzung des Dopingverbots | 45 |
4 Rechtliche Aspekte des Dopings | 48 |
Einleitung | 48 |
Internationale und nationale Organisationen und Regelwerke | 51 |
WADA | 51 |
NADA | 51 |
WADA-Code | 51 |
WADA-Verbotsliste | 52 |
Praktische Aspekte | 54 |
Medizinische Ausnahmegenehmigung | 54 |
Meldepflicht | 56 |
Strafrecht und Nebenstrafrecht | 56 |
Delikte gegen Leib und Leben des Sportlers | 57 |
Arzneimittelgesetz | 60 |
Fazit | 63 |
5 Sportsoziologische Aspekte des Dopings | 66 |
Einleitung | 66 |
Der Körper als biologische Maschine und kybernetische Steuerungsmodelle | 68 |
Doping als subkulturelles oder gesellschaftliches Problem? | 69 |
Fazit und Ausblick | 70 |
6 Wirkstoffgruppen im Doping | 72 |
6.1 Anabole Wirkstoffe, Hormone und verwandte Stoffe, Beta-2-Agonisten und Maskierungsmittel | 73 |
Einleitung | 73 |
Anabole Wirkstoffe | 74 |
Anabol-androgene Steroide | 74 |
Selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren | 78 |
Zeranol | 79 |
Hormone und verwandte Stoffe | 80 |
Erythropoietin (EPO) | 80 |
Wachstumshormon | 82 |
Weitere das Muskelwachstum steigernde Substanzen | 82 |
Beta-2-Agonisten | 83 |
Maskierungsmittel | 84 |
6.2 Stimulanzien und Cannabinoide | 86 |
Einleitung | 86 |
Amphetamin und Analoga | 86 |
Methamphetamin | 88 |
Methylendioxy-Derivate (Designerdrogen) | 89 |
Amantadin-Derivate | 90 |
Prolintan und Analoga | 90 |
Fenfluramin | 90 |
Mesocarb | 91 |
Phenylpiracetam | 91 |
Modafinilgruppe | 91 |
Phenmetrazin und Phendimetrazin | 92 |
Cropropamid | 92 |
Kokain | 93 |
Cannabinoide | 93 |
6.3 Beta-Rezeptoren-Blocker | 96 |
Einleitung | 96 |
Beta-Blocker-Missbrauch im Golfsport | 99 |
6.4 Narkotika | 100 |
Einleitung | 100 |
Morphin | 102 |
Andere starke Analgetika | 103 |
6.5 Glucocorticoide | 104 |
Einleitung | 104 |
Glucocorticoid-Missbrauch im Radrennsport | 106 |
7 Gendoping | 108 |
Einleitung | 108 |
Ansatzpunkte und Applikationsformen | 108 |
Nachweisverfahren | 111 |
Gesundheitliche Risiken | 113 |
Ausblick | 113 |
8 Klinische Aspekte des Dopings | 116 |
8.1 Pädiatrische Aspekte | 116 |
Einleitung und Epidemiologie | 116 |
Risiken von Doping speziell bei Kindern und Jugendlichen | 117 |
Risikofaktoren | 118 |
Ausnahmeregelungen bei Medikamenten | 118 |
Prävention | 119 |
8.2 Dermatologische Aspekte | 120 |
Einleitung | 120 |
Hormone und verwandte Wirkstoffe | 120 |
Beta-Rezeptoren-wirksame Substanzen | 123 |
Diuretika | 123 |
Fazit | 124 |
8.3 Allgemeinmedizinische und internistische Aspekte | 124 |
Einleitung | 124 |
Dopingstigmata | 126 |
Hepatologische Aspekte | 132 |
Nephrologische und onkologische Aspekte | 133 |
Synthol als typische Bodybuilding-Manipulationsmaßnahme | 133 |
Infektionsrisiken | 134 |
Anästhesiologische Aspekte | 135 |
Die Rolle des Hausarztes in der Dopingprävention | 135 |
8.4 Kardiologische Aspekte | 138 |
Einleitung | 138 |
Plötzlicher Herztod und Sekundenherztod | 140 |
Anabol-androgene Steroide | 140 |
Hormone und verwandte Wirkstoffe | 141 |
Beta-2-Agonisten | 142 |
Hormon-Antagonisten und -Modulatoren | 142 |
Diuretika | 143 |
Gendoping | 143 |
Stimulanzien | 144 |
Narkotika | 144 |
Cannabinoide | 145 |
Glucocorticoide | 145 |
Alkohol | 145 |
Fazit und Ausblick | 145 |
8.5 Neurologische und psychiatrische Aspekte | 147 |
Einleitung | 147 |
Kokain | 150 |
Amphetamin-Derivate | 152 |
Ecstasy und analoge Substanzen | 153 |
Cannabinoide | 154 |
8.6 Orthopädische Aspekte | 156 |
Prolog | 156 |
Einleitung | 156 |
Akute Schäden des Stütz- und Bewegungsapparats | 157 |
Chronische Schäden des Stütz- und Bewegungsapparats | 158 |
Substanzen und Methoden | 158 |
Fazit | 159 |
8.7 Gynäkologische und andrologische Aspekte | 160 |
Einleitung | 160 |
Nicht geschlechtsspezifisch wirksame Substanzgruppen | 160 |
Anabol-androgene Steroide und ihre geschlechtsspezifische Wirkung | 163 |
Therapie nicht spontan rückbildungsfähiger Dopingfolgen | 165 |
8.8 Rechtsmedizinische Aspekte | 167 |
Einleitung | 167 |
Rechtsmedizinische Leichenschau im Zusammenhang mit Doping | 168 |
Ursachen für Todesfälle nach Doping im Sport | 170 |
Fazit | 174 |
9 Sport- und trainingswissenschaftliche Aspekte des Dopings | 176 |
Einleitung | 176 |
Kraftdreikampf/Bankdrücken | 176 |
Gewichtheben | 178 |
Leichtathletik | 178 |
Radsport | 180 |
Schwimmen | 181 |
Fazit | 182 |
10 Psychologische Aspekte des Dopings | 184 |
Einleitung | 184 |
Wie kommt es zum Doping? | 184 |
Das Gefangenendilemma | 184 |
Faktoren der Vulnerabilität | 185 |
Psychische Folgen des Dopings | 187 |
11 Sozialpädagogische Aspekte des Dopings | 188 |
Einleitung | 188 |
Doping im Spitzensport | 188 |
Doping als gesellschaftliches Phänomen | 189 |
Fazit | 190 |
12 Legale Leistungssteigerung Ernährungsstrategien, Supplementierung, ergogene Substanzen | 192 |
Einleitung | 192 |
Sport und Ernährung | 193 |
Basisernährung | 193 |
Ernährungsoptimierung im Trainings- und Wettkampfumfeld | 195 |
Immunologische und antioxidative Leistungsstabilisierung | 196 |
Supplementierung und Substitution versus ergogene Substanzen | 198 |
Anhang | 206 |
Sachverzeichnis | 208 |