Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: gut, FernUniversität Hagen (Umweltwissenschaften (infernum)), Veranstaltung: Modul 23 Technikfolgenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Super GAU der Atomkraftanlage in Fukushima 2011 machte wieder deutlich, dass Technik nicht 100% sicher ist und das auch bei einer sehr kleinen Eintrittswahrschein-lichkeit diese Wirklichkeit werden kann. An diesem Beispiel kann man sehen, das es auch bei erfolgter Technikfolgenabschätzung (engl. technology assessment, TA) es bei einem Technikeinsatz immer zu nicht vorhergesehen oder als wenig wahrscheinlich erachteten Ereignissen kommen kann. Dies macht deutlich, wie wichtig und komplex das Thema Technikfolgenabschätzung ist. Da jeder Technologieeinsatz sich auf das Umfeld und die Umwelt auswirkt, wird für jedes technologische Großprojekt und auch für viele kleinere Anwendungen eine TA-Studie gemacht, der Umfang und die Art unterscheiden sich jedoch. In dieser Hausarbeit zum Thema Technikfolgenabschätzung werden die nachfolgenden Fragestellungen bearbeitet und jede Frage in einem eigenen Kapitel bearbeitet. 1.Erklären Sie einem Freund mit Ihren Worten die Begriffe Technikfolgenabschätzung (TA) und Szenario Analyse. Benutzen Sie Beispiele, und diskutieren Sie mögliche Vor- und Nachteile der damit verbundenen Vorgehensweisen. 2.Diskutieren Sie am Beispiel der Grünen Gentechnik, ob und ggf. wie Betroffene an der Abschätzung von Technikfolgen beteiligt werden sollten. Bedenken Sie, dass die Betroffenen eine heterogene Gruppe darstellen. 3.Erläutern Sie (mögliche) primäre, sekundäre und tertiäre Folgen des Technikeinsatzes am Beispiel von Windkraftanlagen. 4.Skizieren Sie, wie Sie eine TA-Studie zum Thema Nanotechnologie erstellen würden. a.Charakterisieren Sie ihr Vorgehen hinsichtlich unterschiedlicher TA-Typologien! b.Formulieren Sie die zentralen Ziele ihrer TA-Studie! c.Diskutieren Sie, welche Methoden bzw. Verfahren in der TA-Studie eingesetzt werden sollen? d.Wer soll der Adressat für die Umsetzung der Ergebnisse sein?
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...