Sie sind hier
E-Book

Produktionsplanung und -steuerung 2

Evolution der PPS

AutorGünther Schuh, Volker Stich
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl434 Seiten
ISBN9783642254277
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR
Für Unternehmen sind Produktionsplanung und -steuerung (PPS) angesichts sich wandelnder Märkte von erheblicher Bedeutung. Dabei erfolgt die Auftragsabwicklung heute in Netzwerken, die weit über die Unternehmensgrenzen hinausreichen. In dem Handbuch werden theoretisch fundierte Gestaltungsmethoden für unternehmensinterne und -übergreifende PPS vorgestellt. In Band 2 erläutern die Autoren neue Entwicklungen rund um das Produktionsmanagement und liefern so eine Orientierungshilfe für die mittel- und langfristig tragfähige Gestaltung der PPS.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh ist Direktor des FIR an der RWTH Aachen, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik und Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Er ist Gründer der Schuh & Co. Komplexitätsmanagement Firmengruppe.

Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) entwickelt innovative Konzepte und Methoden für die Betriebsorganisation und den IT-Einsatz in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen. Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist in zahlreichen Industrie- und Forschungsverbänden aktiv und vertritt als Dozent die Fachbereiche Logistik und IT.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Autoren14
1 Einführung15
1 Einführung16
Erweitertes Aachener PPS-Modell19
2 Gestaltungder überbetrieblichen Produktionsplanungund -steuerung21
2 Gestaltung der überbetrieblichen Produktionsplanung und -steuerung22
2.1 Controlling in Lieferketten22
2.1.1 Zielgrößen in Lieferketten22
2.1.2 Grundlagen des Controllings24
2.1.3 Kennzahlen für das Controlling27
2.1.4 Modellierung der Produktion29
2.1.5 Produktionscontrolling35
2.1.6 Bestandscontrolling im Lager45
2.1.7 Controlling in der Lieferkette56
2.1.8 Einführung des Controllings62
2.1.9 Literatur68
2.2 Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in temporären Produktionsnetzwerken des Maschinenund Anlagenbaus71
2.2.1 Temporäre Produktionsnetzwerke des Maschinenund Anlagenbaus71
2.2.2 Herausforderungen bei der Koordination temporärer Produktionsnetzwerke75
2.2.3 Einheitlicher Datenstandard für den Maschinen-und Anlagenbau86
2.2.4 Prozessstandard für die Auftragsabwicklung in temporären Produktionsnetzwerken91
2.2.5 Internetbasiertes Koordinationsinstrument96
2.2.6 Zusammenfassung100
2.2.7 Literatur101
2.3 Best Practices des SCM in Kunden-LieferantenBeziehungen103
2.3.1 Ausgangssituation und Problemstellung103
2.3.2 Zielsetzung106
2.3.3 Modellierung eines Zielsystems für die Gestaltung der Kunden-Lieferanten-Schnittstelle aus Lieferantensicht106
2.3.4 Best Practices des SCM116
2.3.5 Entwicklung eines Morphologischen Merkmalsschemas zur Beschreibung von Unternehmenstypen im Produktionsnetzwerk124
2.3.6 Best Practices des SCM in der Anwendung142
2.3.7 Priorisierung und Auswahl von Best Practices des SCM für die Gestaltung der Kunden-Lieferanten-Schnittstelle148
2.3.8 Zusammenfassung und Ausblick154
2.3.9 Literatur155
3 Konzeptentwicklung160
3 Konzeptentwicklung in der Produktionsplanung und -steuerung161
3.1 Unternehmensübergreifende Materialkreislaufführung in Produktionskooperationen161
3.1.1 Überblick161
3.1.2 Kreislauforientiertes Wirtschaften162
3.1.3 Situation in Produktionsbetrieben162
3.1.4 Aufbau und Betrieb der Kooperation164
3.1.5 Fallbeispiel aus der Papierindustrie195
3.1.6 Zusammenfassung200
3.1.7 Literatur201
3.2 Zeitdynamische Simulation in der Produktion205
3.2.1 Überblick205
3.2.2 Zielsetzung einer simulationsunterstützten PPS207
3.2.3 Organisatorischer Gestaltungsrahmen einer simulationsunterstützten PPS209
3.2.4 Konzeption einer integrierten Planungsunterstützung218
3.2.5 Adaption des Konzepts an konkrete Systemumgebungen232
3.2.6 Anwendungserfahrung236
3.2.7 Fazit239
3.2.8 Literatur240
3.3 Gestaltung der PPS bei elektronischem Handel mit Produktionsleistungen242
3.3.1 Einleitung242
3.3.2 Intermediäre für den Handel mit Produktionsleistungen243
3.3.3 Organisatorische Rahmenbedingungen248
3.3.4 Gesamtmodell der intermediärangebundenen Produktionsplanung und -steuerung257
3.3.5 Implementierung der intermediärangebunden Produktionsplanung und -steuerung284
3.3.6 Zusammenfassung und Ausblick299
3.3.7 Literatur300
3.4 Selbststeuerung logistischer Prozesse mit Agentensystemen304
3.4.1 Überblick304
3.4.2 Selbststeuerung im Zusammenhang mit Produktionsplanung und -steuerung305
3.4.3 Grundlagen der Softwareagenten309
3.4.4 Konzeption und Entwicklung selbststeuernder logistischer Prozesse mit Agentensystemen318
3.4.5 Anwendungsszenarien der Selbststeuerung logistischer Prozesse mit Agentensystemen322
3.4.6 Zusammenfassung339
3.4.7 Literatur340
3.5 PPS-Systeme als Bestandteil des Product Lifecycle Management346
3.5.1 Überblick346
3.5.2 Grundlagen des Product Lifecycle Management347
3.5.3 IT-Unterstützung für das Product Lifecycle Management351
3.5.4 Einsatz von PPS-Systemen zur Unterstützung eines ganzheitlichen Product Lifecycle Management361
3.5.5 Nutzenpotenziale der ganzheitlichen PLM-Lösung369
3.5.6 Fazit372
3.5.7 Literatur373
3.6 Produktionsplanung und -steuerung bei flexiblen Arbeitszeiten375
3.6.1 Wenig Unterstützung für eine integrierte Personalressourcenplanung376
3.6.2 Modell arbeitszeitspezifischer Personalressourcenplanung380
3.6.3 Gestaltung unternehmensund arbeitszeitmodellspezi-fischer Planungsmodelle388
3.6.4 Unternehmensspezifische Personalressourcenplanung ableiten393
3.6.5 Exemplarische Anwendung im Unternehmen395
3.6.6 Bewertung des Konzeptes397
3.6.7 Literatur398
3.7 Unternehmensübergreifendes Bestandsmanagement400
3.7.1 Überblick400
3.7.2 Terminologie Bestandsmanagement402
3.7.3 Bestandsfunktionen403
3.7.4 Bestandskategorien und -arten404
3.7.5 Ziele und Zielkonflikte des Bestandsmanagements405
3.7.6408
3.7.7 Bestandsmanagement-410
3.7.8 Zusammenfassung422
3.7.9 Literatur423
4 Zusammenfassung und Ausblick426
4 Zusammenfassung und Ausblick427
Sachverzeichnis431

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...