Inhalt | 6 |
Über dieses Buch | 8 |
Teil I Einführungen: Theorien der Erzählungen | 15 |
Erzählen. Die ethisch-politische Funktion narrativer Diskurse | 16 |
1 Narrative Diskurse: Eigenschaften und Funktionen | 17 |
1.1 Die narrative Kunst der Begründung | 17 |
1.2 Ein semantisches Modell der Erzählung: Algirdas J. Greimas’ Aktantentheorie | 19 |
1.3 Narrative Begründungen: Eine semantische Typologie | 22 |
1.4 Die Schuld und die Vergebung: Zum Verantwortungsmanagement narrativer Diskurse | 24 |
1.5 In medias res: Warum Erzählungen oft mit dem Ende beginnen | 31 |
1.6 Die doppelte Referenz: Das Allgemeine und das Einzigartige | 35 |
2 Die Erzähler und ihr Publikum: Zur Öffentlichkeit narrativer Diskurse | 39 |
2.1 Öffentliche Urteile: Die Erzähler und ihr Publikum | 39 |
2.2 Die zwei Stimmen des Erzählers | 42 |
2.3 Die Präsenz des Erzählers in der Erzählung | 45 |
2.4 Die Öffentlichkeiten des Erzählers | 48 |
2.5 Autobiografisches Erzählen: Der innere Dialog und das Denken | 53 |
2.6 Ausblick: Die Öffentlichkeitsregime narrativer Diskurse | 56 |
Literatur | 57 |
»Menschen lesbarer machen«1: Narration, Diskurs,Referenz | 63 |
1 Narrationen als sozialwissenschaftliches Konzept | 63 |
1.1 Erzählungen zwischen Text und Handlung | 63 |
1.2 Typen der Erzählung | 71 |
1.3 Zur lebensweltlichen Einbettung von Narrativen | 76 |
2 Zum Verhältnis von Narration und Diskurs | 80 |
2.1 Brauchen Diskurse Erzählungen? | 83 |
2.2 Narrationen als Sprech-Handlungen (über Satzniveau) | 85 |
3 Erzählungen: Strukturen, Ereignisse und dieKomposition der Fabel | 90 |
3.1 Narration und Fabelkomposition | 91 |
3.2 Ebenen der Erzählung | 98 |
3.3 Kollektiv-Symbole und ihre Erzählungen | 100 |
3.4 Narrative und ihre Bedeutung für die kulturelle Reproduktion und Innovation | 102 |
4 Referenz und Erzählung: Jenseits der Innenwelt von Texten | 106 |
4.1 Öffentliche Erzählungen als Mimesis von Handlungen? | 108 |
4.2 Die Konfiguration von Charakteren in öffentlichen Erzählungen | 111 |
4.3 Re-figuration und die Rolle des Lesers | 116 |
Teil II Erzählungen in den Medien | 131 |
Kollektivsymbolik und die deutsche Krise seit dem Jahr 2000 | 132 |
Heimat, Natur und die gute alte Zeit. Erzählungenüber Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeldöffentlicher und wissenschaftlicher Diskurse1 | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Wissenschaftliche Diskurse über Nachhaltige Entwicklung | 147 |
3 Nachhaltige Ernährung und Ernährungskommunikation | 148 |
4 Erzählungen über Ernährung in den Medien | 151 |
4.1 Polarisierende Rhetorik | 151 |
4.2 Affirmative Rhetorik | 158 |
4.3 Reflektierende Rhetorik | 161 |
5 Conclusio | 163 |
Literatur | 165 |
Öffentliche Erzählungen und der globale Wandel des Klimas | 169 |
1 Einleitung | 169 |
2 Der Mensch als Klimageschichtenerzähler | 172 |
2.1 Was heißt Narrativisierung des Klimas? | 174 |
2.2 Narrationen als Geburtshelfer möglicher Welten | 177 |
2.3 Klimageschichten sind lebende Geschichten | 178 |
3 Globaler Klimawandel: Geburt eines Konzepts | 179 |
4 Sechs Varianten der Narrativisierung des globalenKlimawandels | 185 |
4.1 Das »globale Treibhaus« als anthropogene Katastrophe | 186 |
4.2 Anthropogene Eiszeiten: die Katastrophe des | 191 |
4.3 Die Geschichte vom »nuklearen Winter« | 195 |
4.4 »Paradiesische Warmzeiten« | 197 |
4.5 Die ewige Wiederkehr der »Sonnenflecken«: Normalität statt Katastrophe | 199 |
4.6 Die globale Klimakatastrophe als Fiktionserzählung | 201 |
5 Gibt es eine Wiederverzauberung des Klimasmit den Mitteln der Klimaforschung? | 205 |
Literatur | 208 |
Teil III Selbsterzählungen: Konstruktionen von Identitäten im Öffentlichen | 212 |
Erzählungen in einer Region. Erinnerungsdiskurse, Interventionen und Lernprozesse1 | 213 |
1 Lebensgeschichtliche Erzählungen und kollektiveErinnerungsdiskurse | 213 |
2 Der sozial-kommunikative Raum: die Region und das Projekt | 219 |
3 Die regionale »Arena« der Erinnerungserzählungen | 221 |
4 Transdisziplinäre Prozesse | 228 |
5 Regionale Lernprozesse und Diskurserweiterungen | 236 |
Literatur | 239 |
Der Liebesdiskurs in Selbsterzählungen: zwischen Romantik und Ernüchterung | 243 |
1 Prolog | 243 |
2 Narrativer Diskurs und Selbsterzählung | 245 |
3 Narrative der Liebe | 248 |
4 Der Liebesdiskurs in Selbsterzählungen | 253 |
4.1 Liebe als gelebte Erzählung | 253 |
4.2 Liebe als Illusion der Identität | 254 |
4.3 Realistische Narrative: Dauer, Vernunft, Verantwortung | 256 |
4.4 (Keine) Liebe auf den ersten Blick | 257 |
4.5 Entzauberung und Liebe als Projekt | 259 |
5 Resümee | 261 |
Literatur | 262 |
Teil IV Erzählungen in der Wissenschaft | 264 |
Angst und Schrecken vor der Öffentlichkeit. Der narrative Diskurs der angloamerikanischen | 265 |
1 Prolog | 265 |
2 Das rätselhafte Scheitern eines theoretischen Zwischenraums | 266 |
3 Wissenskulturen: archäologische und genealogischeErkundungen | 268 |
4 Formen von Wissenskulturen | 271 |
4.1 Erzählstrukturen | 271 |
4.2 Binäre Kodierung und sozialer Naturalismus | 272 |
4.3 Wissenskulturen als Metanarrative | 273 |
5 Eine historische Soziologie der Begriffsbildung und historische Epistemologie | 275 |
5.1 Reflexivität | 275 |
5.2 Relationalität | 276 |
5.3 Historische Epistemologie: zur Historizität von Wissenskulturen | 277 |
5.4 Bestandsaufnahme | 278 |
6 Das Erzählen und Naturalisieren der angloamerikanischen | 278 |
7 Die angloamerikanische citizenship theory | 279 |
7.1 Theoriebildung durch Krisen – was soll erklärt werden? | 280 |
7.2 Erzählte Orte: Theoriebildung mithilfe einer politischen Geografie | 281 |
7.3 Der Faden der Erzählung: Kausalität durch Zeitreihen | 284 |
7.4 Erzählstruktur und Kausalerklärung | 285 |
7.5 Die politische Kultur als soziales Bindemittel | 286 |
8 Die epistemologische Infrastruktur des sozialenNaturalismus | 287 |
9 Das Metanarrativ der angloamerikanischen citizenship theory | 288 |
Theorie als Erzählung. Die Geburt des Konstruktivismus aus dem Geiste der Spätmoderne | 302 |
1 Realistische Mimesis und spätmoderner Konstruktivismus:die Kritik der realistischen Illusion | 303 |
2 Ideologie und Theorie als »Erzählungen« | 308 |
3 Postmoderner »Realismus« | 314 |
Literatur | 318 |
Teil V Regierungstechniken: Mit öffentlichen Erzählungen regieren | 320 |
Öffentlichkeitsregime. Über Macht, Wissen und narrative Diskurse | 321 |
1 Einleitung: Was ist das Öffentliche? | 321 |
2 Das Paradox des Öffentlichen und des Privaten | 326 |
3 Die konkurrierenden Regime des Öffentlichen | 329 |
3.1 Das politisch-deliberative Öffentlichkeitsregime | 329 |
3.2 Das Öffentlichkeitsregime geheimer Wahlen | 331 |
3.3 Machtdemonstrationen: Der Schrecken und die Gnade | 334 |
3.4 Das Öffentlichkeitsregime des Marktes | 342 |
3.5 Professionalisierung und »Rationalisierung« des Öffentlichen | 347 |
3.6 Die kulturelle Öffentlichkeit und die Macht der Rezipienten | 363 |
3.7 Psychoanalyse: Die kulturellen Öffentlichkeiten der Lebenden und der Toten | 372 |
Literatur | 376 |
Autorinnen und Autoren | 383 |