Sie sind hier
E-Book

Gartenteiche planen, anlegen und pflegen

Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart!

AutorUlrich E. Stempel
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783772335945
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Sie wollen Geld sparen und einen Gartenteich selbst planen und anlegen? Dann haben Sie mit diesem Buch den perfekten Praxisratgeber. Einen Teich können Sie mit etwas handwerklichem Geschick und dem üblichen Handwerkszeug selbst bauen und anlegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1.11 Ökotipps (S. 39)

Damit ein künstlich angelegter Gartenteich als ökologisches System funktionieren kann, sollten Pflanzen und Tiere in ihrer Art, Größe und Anzahl so aufeinander abgestimmt sein, dass sich ein Gleichgewicht auch über einen längeren Zeitraum ohne jegliche Eingriffe erhalten kann. Eine große Anzahl von gleichzeitig wirkenden und voneinander abhängigen Organismen ist nötig, um ein solches biologisches Gleichgewicht über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Das Zusammenspiel ist so komplex, dass viele Zusammenhänge bisher nur ungenügend erforscht sind. Im Folgenden einige Erfahrungen und bekannte Parameter, die dazu beitragen, dass ein Gleichgewicht möglich ist:

- Die Bedingungen für ein ökologisches System werden umso leichter erfüllt, je größer ein Teich ist.

- Auch im kleinsten Teich wird sich ein ökologisches Gleichgewicht einstellen, wenn man ihn (nach der Bepflanzung) sich selbst überlässt und nicht versucht, ihn mit Tieren zu besiedeln, die nicht in ein Kleingewässer gehören (z. B. exotische Amphibien, Schildkröten oder Fische).

- Die Größe spielt dann eine untergeordnete Rolle, wenn der Teich ausreichend tief ist, damit das Wasser in kalten Wintern nicht bis zum Grund durchfrieren kann. Außerdem ist dafür zu sorgen, dass das Gewässer nicht austrocknet.

- Für den Frostschutz reicht normalerweise – in nicht zu kalten Gegenden – eine Tiefe von mindestens 80 cm bis zum Grund an der tiefsten Stelle aus. Daraus ergibt sich auch eine Mindestgröße für den Teich, die nicht unterschritten werden sollte.

- Der Teichrand sollte ähnlich gestaltet sein wie die Teichränder natürlicher Still- bzw. Kleingewässer in der Umgebung (soweit überhaupt noch vorhanden).

- Heimischen Wasser- und Sumpfpflanzen sollte der Vorzug gegeben werden. Sie dürfen jedoch nicht aus der Natur entnommen werden. Den heimischen Pflanzen ähnliche oder zumindest gleichwertige winterfeste Arten sind meist in Wasserpflanzengärtnereien zu bekommen.

- Auf exotische, Wärme liebende Wasserpflanzenarten sollte man verzichten, denn sie gehen im Winter ein und belasten so das Wasser zusätzlich. Alternativ müssten sie in einem warmen Zimmer überwintert werden.

- Ein natürliches Gleichgewicht wird durch Einsatz chemischer oder technischer Hilfsmittel gestört.

- Alle technischen oder chemischen Hilfsmittel (z. B. Filteranlagen, Springbrunnen, Umwälzpumpen, UVCGeräte oder Algenkiller) sind meist nicht nur überflüssig und kostenintensiv, sondern können sogar schädlich sein, denn sie zerstören die Mikrofauna und Mikroflora und damit das biologische Gleichgewicht.

- Fische kommen aufgrund ihrer Größe und ihres Nahrungsbedarfs normalerweise in keinem natürlichen Kleingewässer vor und sollten deshalb auch nicht in einen naturnahen Gartenteich eingesetzt werden.

- Das Einsetzen heimischer Tiere wie z. B. Amphibien ist zwecklos und der Fang in natürlichen Gewässern obendrein streng verboten. Die Tiere finden sich von selbst ein und bleiben, wenn ihnen die Voraussetzungen entsprechen.

- Aus fremden Ländern (auch Europas) stammende Frosch- und Schwanzlurche dürfen wegen der Vermischungsgefahr mit heimischen Arten und den sich daraus ergebenden schädlichen Folgen nicht in Gartenteiche eingesetzt werden.

- Viele Fische vermehren sich trotz schlechtester Bedingungen mangels Feinden unkontrolliert. Sie bevorzugen selbst bei bester Fütterung mit Trockenfutter das Lebendfutter aus dem Teich. Dadurch können gleich mehrere Glieder der Nahrungskette vernichtet werden, was das ökologische Gleichgewicht zerstört.
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Copyright5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
1 Teichbau leicht gemacht, integrative Planung12
1.1 Die Wahl des richtigen Standorts14
1.2 Lage und Größe des Gartenteichs16
1.3 Optimale Teich- und Pflanztiefe18
1.4 Natürliche Umwälzung im Naturteich19
1.4.1 Künstliche Umwälzung, Vor- und Nachteile20
1.5 Das ideale Teichprofil21
1.5.1 Zoneneinteilung des Teichs23
1.6 Teich absichern, wenn Sie kleine Kinder haben25
1.7 Damit sich alle mit dem Teich wohlfühlen26
1.8 Der Gartenteich und seine Möglichkeiten27
1.8.1 Verschiedene Teicharten,Vor- und Nachteile27
1.8.2 Der Naturteich, pflegeleicht und schön28
1.8.3 Filterteich – mit geringer Technik und hoher Filterwirkung29
1.8.4 Ausführung als Fischteich32
1.8.5 Was ist ein Schwimmteich?32
1.9 Kleintiere im und um den Teich34
1.9.1 Wasserschnecken34
1.9.2 Frösche und Kröten35
1.9.3 Molche35
1.9.4 Libellen36
1.9.5 Wasserkäfer36
1.9.6 Teichmuscheln37
1.9.7 Schildkröten37
1.9.8 Fische37
1.9.9 Goldfisch (Carassius auratus auratus)37
1.9.10 Moderlieschen (Leucaspius cephalus)38
1.9.11 Graskarpfen38
1.9.12 Gründling38
1.10 Pflanzen am und im Wasser39
1.11 Ökotipps40
1.12 Umgestaltung eines vorhandenen Teichs41
2 Teichbaumaterialien, Auswahlkriterien, Vorplanung42
2.1 Gute und dauerhafte Möglichkeiten der Abdichtung43
2.2 Teichschalen und Fertigbecken44
2.3 Dichtungsbahnen, PVC-Folien und Kautschukmaterial46
2.3.1 Die richtigen Folienstärken46
2.4 Abdichtung mit dem Naturbaustoff Lehm47
2.5 Wassernachspeisung für den Teich49
2.5.1 Regenwassernutzung mit doppeltem positivem Effekt49
2.6 Teich- und Geländegestaltung bei Höhenunterschieden51
2.6.1 Gartenteich in schwierigem Gelände51
2.7 Bachlauf und Wasserfall zur Teichergänzung52
2.8 Passende Substrate und Pflanzgefäße54
2.9 Versorgungsleitungen für Pumpe und Beleuchtung55
2.10 Welche Maschinen und Werkzeuge Sie brauchen56
2.10.1 Hinweise und Tipps zum Maschinenleihen56
2.10.2Werkzeuge und Material auf einen Blick57
3 Den Gartenteich bauen, Schritt für Schritt58
3.1 Abstecken und Markieren der Teichumrisse59
3.1.1 Bezugshöhe übertragen59
3.1.2 Aushubarbeiten59
3.2 Tiefenzonen mit Sand markieren61
3.2.1 Wohin mit dem Aushub?62
3.3 Vorbereiten des Untergrunds64
3.3.1 Steine und Wurzeln entfernen, Sandschicht64
3.3.2 Abmessungen für Vlies und Folie, Tricks und Tipps64
3.3.3 Aushubmulde mit Vlies auslegen65
3.4 Verlegen der Folie66
3.5 Teich mit Wasser füllen67
3.6 Die Randgestaltungen – sorgfältig planen und ausführen68
3.6.1 Kapillarsperre herstellen68
3.6.2 Ausführungsvarianten der Randgestaltung68
3.6.3 Weicher, begehbarer Teichrand69
3.6.5 Teichrand als Sumpfgarten72
3.6.6 Gestaltung mit Findlingen73
4 Abdichtungsmaterialien – Hinweise und Tipps74
4.1 Zu- und Abläufe75
4.1.1 Folienanschlüsse und dichte Durchführungen77
4.2 Ein Loch im Teich – was ist zu tun?78
4.2.1 Klebe- und Schweißverfahren79
5 Kompakte und preiswerte Pumpen- und Filterlösungen82
5.1 Auswahlkriterien und -hilfen für Pumpen und Filter84
5.2 Wann Filtersysteme erforderlich werden86
5.3 Skimmerprinzip zur Teichreinigung87
5.4 Umwälzung mit Solarenergie89
5.5 Solartechnologie für Belüftung89
6 Pflanzen selbst auswählen und einsetzen90
6.1 Wasserpflanzen vorbereiten91
6.2 Pflanzenauswahl für die unterschiedlichen Teichzonen92
6.2.1 Landzone und Übergangsbereich zum Garten92
6.2.2 Pflanzenvielfalt im Ufer- und Sumpfbereich92
6.2.3 Tiefwasserzone und Unterwasserpflanzen93
6.2.4 Die Seerose97
6.2.5 Schwimmpflanzen auf der Wasseroberfläche98
7 Gestaltung von Licht und Wassereffekten100
7.1 Leuchtenarten101
7.1.1 Beleuchtung mit LEDs101
7.1.2 Beleuchtung mit Solarenergie102
7.2 Wassersprudler und Zubehör103
8 Die Pflege des Teichs104
8.1 Teichpflege einfach und angemessen105
8.2 So bringen Sie den Teich gut über den Winter107
8.3 Der richtige Zeitpunkt für die Reinigung110
8.4 Grünes und trübes Wasser – häufige Ursachen111
8.5 Biochemie im Gartenteich113
8.6 Feststellen der Wasserqualität114
8.6.1 Härtegrad des Wassers114
8.6.2 Karbonathärte (KH) des Teichwassers114
8.6.3 Der pH-Wert des Wassers114
8.6.4 Kohlendioxid und Sauerstoff des Wassers116
8.6.5 Nitrit116
8.7 Checkliste für die Pflege117
8.8 Die Pflegemaßnahmen im Jahr119
8.8.1 Pflege im Frühjahr119
8.8.2 Pflege im Herbst119
8.9 Gleichgewicht im Teich, Teichbiologie120
8.9.1 Wenn der Teich umkippt120
8.9.2 Sauerstoffversorgung, Teichbelüfter120
8.9.3 UV-Reinigung121
9 Wissenswertes122
9.1 Handwerker, Lieferfirmen und Hersteller123
9.1.1 Vergabe von Arbeiten123
9.1.2 Bauleitung und Abnahme123
9.2 So testen Sie die Qualität124
9.2.1 Qualität der Teichdichtung124
10 Anhang126
10.1 Quellenverzeichnis126
10.2 Adressen, Produkt und Liefernachweise126
Stichwortverzeichnis127

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...