Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Datenerhebung und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Seminars 'Datnerhebung und Datenauswertung' als Teil der empirischen Sozialforschung wird von mir der Versuch unternommen, die Lebenswelt der Volksschulkinder näher zu beleuchten. Ich, der Autor, studiere Soziologie an der Universität Wien, habe in meiner weiteren Familie auch einige Kinder, die im Volksschulalter sind, und das Seminarthema ins Auge gefasst, da es mir interessant und sinnvoll erscheint, mehr über die Handlungen, Intentionen und das Verhalten von Volksschulkindern zu erfahren. Dazu zählt nicht nur die Sozialisation mit den Hauptinstanzen Familie und Schule, besonders die persönliche Umwelt und soziale Integration der Kinder ist wichtig, um Einblick in ihre Lebenswelt zu bekommen. Weiters sehe ich auch ein breites, öffentliches Interesse am Forschungsthema, das nicht nur auf Soziologinnen und Soziologen gemünzt ist, sondern auch Eltern wie Lehrerinnen und Lehrern von Volksschulkindern neue Einblicke und Denkansätze ermöglichen soll. Von Seiten der LV-Leitung wurde ein Feldzugang eröffnet. Mit freundlicher Unterstützung von Lehrkräften einer österreichischen Volksschule etwas außerhalb von Wien wurde es möglich gemacht, die Datenerhebung direkt an der Schule durchzuführen. Diese Vorgangsweise bietet den großen Vorteil, viele Kinder in sämtlichen vier Volksschulklassen, sowie einer Integrativklasse mit einem Mal befragen zu können. Natürlich gibt es auch Nachteile dieser Vorgangsweise, ich werde noch darauf zu sprechen kommen. Unbestritten ist jedenfalls, dass die Schule im okzidentalen Kulturkreis eine wichtige Sozialisationsfunktion übernimmt und einen wesentlichen Baustein zum Glücklichsein und zur sozialen Integration von Kindern darstellt. Diese beiden sozialen Tatsachen bilden den Fokus dieser Arbeit. Dass im Zuge des Forschungsprozesses nie oder nur selten die Ergebnisse auftreten, die man erwartet, wird Eingeweihte nicht verwundern. Dennoch wurde ich mit manchen sozialen Mechanismen und Resultaten überrascht und ich hoffe, den interessierten Leserinnen und Lesern wird es ebenso ergehen.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...