Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Marktvergesellschaftung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Inzwischen wurde man eines Besseren belehrt. Wachstum des Gesamtertrags einer Branche bei gleichzeitig konstanter oder sogar sinkender Beschäftigungszahl sind der Regelfall geworden. Diese tendenzielle Abnahme der Anzahl der Beschäftigen pro erwirtschafteter Geldeinheit des Sozialproduktes ist in erster Linie ein Ergebnis der 'Mechanisierung', die später in 'Automation' und in organisatorische Verbesserungen einmündete, welche eine ganze Menge 'technologischer Arbeitslosigkeit' verursacht haben. Für Personen ohne recht spezifische Qualifikationen sind die Arbeitsmöglichkeiten in zunehmendem Maße eingeschränkt worden. Diese Einschränkung hat allerdings nicht zu einer ständig steigenden Arbeitslosenquote, sondern als Ergebnis der Standardhebung in der Bildung zu einer allgemeinen Kompetenzhebung der Arbeitskräfte geführt. Mittlerweile sind aber nicht mehr die eben beschriebene technisch bedingten Entlassungen das Problem, sondern aktuell ist die sogenannte strukturelle Arbeitslosigkeit in Deutschland dominant. Neben den fast täglich in den Zeitungen erscheinenden aktuellen Zahlen der Arbeitslosen in Deutschland kann man auch regelmäßig über strukturelle Maßnahmen lesen, die - von der Regierung erlassen - auf den Arbeitsmarkt wirken sollen, über die Entstehung neuer Berufsbilder, über neueste Trends auf dem Arbeitsmarkt, über Tarifverhandlungen usw. In meiner Arbeit werde ich mich jedoch nicht mit diesen neuesten Statistiken, Zahlen und Werten befassen. Vielmehr möchte ich zunächst einige Besonderheiten des Arbeitsmarktes in modernen, funktional differenzierten Gesellschaften herausarbeiten. Anschließend versuche ich, mittels des bekannten und oft zitierten AGIL-Schemas zur Analyse moderner Gesellschaften des amerikanischen Soziologen Talcott Parsons, den Arbeitsmarkt einzuordnen und zu analysieren. Dafür stelle ich das AGIL-Schema kurz vor - für eine ausführliche Darstellung fehlt hier leider der Rahmen, da der Schwerpunkt meiner Arbeit in der praktischen Anwendung des AGIL-Schemas liegen soll. In der praktischen Analyse werde ich einige Aspekte ausgewählen, durchleuchten und beschrieben, ohne dabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Besonderen Wert lege ich in dieser Arbeit - wegen der Aktualität des Problems - auf die Stellung der Arbeitslosen innerhalb der Gesellschaft. Deshalb ist ihnen ein separates Kapitel dieser Arbeit gewidmet.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...