Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Wertprozessmanagement, Abteilung Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Informationsmanagement, CMS, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheider in Unternehmen sind im Bereich Content Management mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert. Einerseits stehen sie vor einem unüberschaubaren Markt mit hunderten verschiedener Produkte in jeglichen Preiskategorien, die sich allesamt als 'Content Management Systeme' (CMS) definieren, jedoch äußerst unterschiedliche Zugangsweisen zur Problemstellung und Methoden zu deren Lösung einsetzen. Kapitel 2 beschäftigt sich daher eingehend mit einer Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu anderen, verwandten Applikationen im Bereich des Informationsmanagements. Andererseits ist es für die Verantwortlichen im Unternehmen schwierig, den Bedarf nach einem CMS sowie die eigenen Anforderungen einzuschätzen. In Kapitel 3 wird nach einem problemorientierten Vergleich zwischen herkömmlichen Methoden des Webpublishings und Webpublishing mittels CMS auf technische Grundlagen eingegangen. Es werden Erwartungen und Anforderungen an Content Management Systeme diskutiert und anschließend ein Modell zur Berechnung und Abschätzung des Bedarfes nach einer Content Management Lösung vorgestellt. Schließlich ist es Ziel der Arbeit, neue Informationen über die Seite der Anwender zu gewinnen, da sich bisherige Studien im Bereich Content Management meist auf einen Vergleich der Anbieter beschränken oder nur Großunternehmen analysieren. Deshalb wurde eine empirische Untersuchung mit der Methode der Online-Befragung durchgeführt, an der eine beträchtliche Anzahl an Klein-, Mittel- und Großbetrieben verschiedenster Branchen teilgenommen hat. Ziel der Untersuchung war es, aktuelle Vorgehensweisen und Problemstellen im Webpublishing zu durchleuchten und den Bedarf an neuen Methoden zum Management der Website zu ermitteln. In Kapitel 4 werden nach Vorstellung der Hypothesen und Beschreibung der verwendeten Methode die Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und analysiert. Im Resümee werden die Hypothesen angewendet und Schlussfolgerungen gezogen. In der Studie wurde zusätzlich ein internationaler Vergleich zwischen Unternehmen aus Österreich und Kanada durchgeführt. Eventuell abweichende Ergebnisse der beiden Länder werden bereits im Zuge der Analyse besprochen und in Abschnitt 4.4 überblicksartig zusammengefasst. Den Abschluss der Arbeit bildet Kapitel 5, das eine Zusammenfassung der Kernaussagen mit Schlussfolgerungen für Unternehmen enthält.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...