Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Soziologie II), Veranstaltung: Proseminar Lektüre Soziologischer Klassiker - Simmel, Mead, Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird versucht; die handlungstheoretischen Grundzüge des zeitgenössischen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas zu skizzieren. Dabei werde ich als erstes auf die in Sozialwissenschaften meist implizit verwendeten Handlungsbegriffe des teleologischen, strategischen, dramaturgischen und kommunikativen Handelns eingehen. Diese Handlungsbegriffe werden bei Habermas aus der Perspektive der 'kommunikativen Rationalität' analysiert. Als zweites beschäftigt sich die Arbeit mit der Diskurstheorie Habermas. In diesem Zusammenhang werden die für die Entstehung seiner Diskursethik bedeutenden Theorien von Kant, Mead und den Utilitaristen von Habermas aufgegriffen. Weiterhin wird verfolgt, wie Habermas seine Diskursethik auf die Intersubjektivität der Menschen und auf die durch die Rationalisierung der Gesellschaft erfolgte Universalisierung der Moral aufbaut. Als drittes werde ich auf die diskursethische Begründung des kommunikativen Handelns eingehen. Hier wird die Problematik der Diskursethik in dem Sinne aufgegriffen, daß Kriterien nahegelegt werden, welche die Diskursethik Habermas' zur Maxime für die 'nicht-zerstörte' herrschaftsfreie Sprechsituation macht. Bevor man sich mit Habermas' Beschreibung der soziologischen Handlungsmodelle näher beschäftigt, muss erwähnt werden, dass Sprach- und Handlungssituationen bei Habermas eins sind. 'Dort, wo der Mensch nicht unmittelbar erfolgsorientiert handelt, ist die sprachliche Kommunikation auf intersubjektive Verständigung angelegt' 1 Die Sprache erhält in der Handlungstheorie Habermas' einen besonderen Stellenwert, denn Habermas entwickelt die Handlungstheorie aus dem Standpunkt, dass sich das Wissen auf die Sprache selbst begründet und die Rationalisierung der Gesellschaft auf ein Vernunftpotential zurückzuführen ist, das im sprachlich vermittelten kommunikativen Handeln integriert ist. [...] 1 Weiss, Hilde: Soziologische Theorien der Gegenwart. Darstellung der großen Paradigmen. Wien: Springer 1993. S. 200.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...