Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Theorien Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseau gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten Vertreter der Philosophie, Literatur, Pädagogik und Staatstheorie des 18. Jahrhunderts. In verschiedenen Quellen wird in seinem Zusammenhang von dem größten bzw. einem der größten Denker dieses Jahrhunderts gesprochen. Durch seine Kritik an der Zivilisation und dem Absolutismus von Kirche und Staat beeinflusste er maßgebend die Französische Revolution. Die Leitgedanken der Revolution von 'Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit' spiegelten sich auch in seiner Lehre von individueller Freiheit und Gleichheit der Menschen wieder, welche für nachfolgende Generationen von Philosophen, Pädagogen, Schriftstellern und vielen anderen Denkern einen prägenden Einfluss hinterließ. Seine Pädagogischen Leistungen auf dem Gebiet der Erziehungstheorie inspirierte unter anderem Johann Heinrich Pestalozzi. Rousseaus subjektiver Ansatz in der Literatur wirkte auf das Denken von Schriftstellern wie J.G. von Herder, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Auch seine politischen Betrachtungen fanden später vor allem bei den Auffassungen Immanuel Kants großen Anklang. Anhand seiner Darstellung der Willensfreiheit sowie der Ablehnung der Erbsünde beeinflusste Rousseau sehr stark die Psychoanalyse und die Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts.
Mit dieser Arbeit soll jedoch mit besonderem Augenmerk auf seine pädagogischen Errungenschaften im Bereich der Kindererziehung eingegangen werden, bei denen Rousseau erstmals vor allem die individuellen Interessen und Bedürfnisse des Kindes in den Blick nahm. 'Die Menschheit hat ihren Platz in der Ordnung der Dinge: die Kindheit den ihren in der Ordnung des menschlichen Lebens. Man muss den Erwachsenen als Erwachsenen und das Kind als Kind betrachten' (Rousseau, 1762, Emil, S.56)
Es ist kaum möglich, Rousseaus Errungenschaften direkt an festen neuzeitlich pädagogischen oder bildungstheoretischen Ansätzen vergleichend darzustellen, da er sich stets mit globalwissenschaftlichen Problemlagen aber nie mit umgesetzten beispielhaften Problemlösungen beschäftigt hat. Er gibt im Emil zwar an einem Kind eine musterhafte Erziehung vor, setzt diese aber niemals an einem realen Beispiel in seiner Zeit um. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit der Vergleich zu einem berühmten Pädagogen gezogen, den Rousseaus Theorien in seinem konkreten Erziehungskonzept und dessen Umsetzung beeinflusst haben: Johann Heinrich Pestalozzi. Als weiteren neuzeitlichen Bezug wird Jean-Jacques Rousseaus Einfluss auf die Erlebnispädagogik aufgegriffen.
Aber auch seine politischen und philosophischen Zugänge werden aus eigenem Interesse am Beispiel von seinem Werk 'Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes' (Rousseau, 1755) angeschnitten
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...