Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut), Veranstaltung: Kultur und Sprache (Grundzüge), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit untersuche ich das Thema 'Sprache und Raum' - Volkskunde und Sprachwissenschaft'. Im Hintergrund meiner Arbeit soll auch immer der Bezug zum Seminar 'Kultur und Sprache' zu erkennen sein. Zu Beginn möchte ich festhalten, dass 'Sprache und Raum' ein sehr weites Forschungsfeld ist und auf unterschiedlichste Weisen untersucht werden kann. 'Räume' im Sinne von Kultur-, Sprach- und Identitätsräume, sind überall zu erkennen, sind vielseitig und meist nicht leicht abzugrenzen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit soll vor allem auf der Darstellung dieser Vielseitigkeit der 'Raumdefinitionen' liegen. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich die Grundzüge der Volkskunde darstellen und auf ihren geschichtlichen Hintergrund eingehen. Hierbei wird auch der weite Kulturbegriff in kurzen Ausführungen erwähnt werden. Danach werde ich kurz die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Volkskunde und der Sprachwissenschaft ansprechen. Auch hier soll vor allem der weite 'Raum' der beiden wissenschaftlichen Fächer zu erkennen sein. In dem darauf folgenden Kapitel stelle ich die beiden wichtigsten Vertreter der Germanistik, die Brüder Grimm, vor und gehe auf ihre Werke ein. Hierbei soll der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Vielfalt, dem 'Raum' ihrer Arbeit liegen. Im letzten Teil meiner Hausarbeit stehen sprachliche, räumliche und soziale Barrieren im Mittelpunkt meiner Darstellungen. Ich möchte die Zusammenhänge dieser Elemente aufzeigen und mögliche Probleme anschneiden. Zum Abschluss werde ich in einem Fazit alle wichtigen Punkte nochmals zusammenfassen und dadurch versuchen, Verbindungen zwischen 'Sprache, Raum und Kultur' herzustellen.
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...