Sie sind hier
E-Book

Statik im Dachgeschoss nach DIN 1052, 2. Aufl.

Lastannahmen - Schnittgrößen, Bemessungen

AutorMartin Schmid
VerlagBruderverlag Albert Bruder GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783871041969
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Statik im Dachgeschoss nach Eurocode - Lastannahmen, Schnittgrößen, Bemessung ist das einzige Fachbuch, das einen kompletten Standsicherheitsnachweis für ein übliches Pfettendach nach Eurocode 5 ausführlich erläutert und vorrechnet. Dieses Handbuch ist die ideale Hilfe für die Tragwerksplanung bei Neubaudächern und im Baubestand. Anhand eines durchgehenden Beispiels wird ausführlich gezeigt, welche Berechnungen beim Standsicherheitsnachweis für ein vermeintlich einfaches Pfettendach nach Eurocode 5 erforderlich sind. Dabei geht der Autor außerdem intensiv auf die Lastannahmen nach Eurocode 1 ein. Es werden verschiedene Tragwerkssyste me untersucht, so dass man den Einfluss der Systemwahl auf den weiteren Verlauf der gesamten Berechnung erkennen kann. Aus dem Inhalt: ? Konstruktion, Aussteifung und mechanische Modelle für Dächer ? Lastannahmen nach Eurocode 1 ? Bemessungskonzept und Einwirkungskombinationen ? Ausführliche Bemessung der verschiedenen Dachbauteile nach Eurocode

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Statik im Dachgeschoss1
Einleitung zur 2. Auflage6
Einleitung zur 1. Auflage7
Inhaltsverzeichnis10
Bauvorhaben12
Genehmigungsplanung12
Listeder technischen Baubestimmungen13
Konstruktion und Aussteifung16
Mechanische Modelle für Dächer16
Ringbalken oder Drempelaus Stahlbeton21
Lastannahmen24
Eigenlasten nach EC 1 Teil 1-1 (DIN EN 1991-1-1 und DIN EN 1991-1-1/NA)24
Schneelasten nach EC 1 Teil 1-3 (DIN EN 1991-1-3und DIN EN 1991-1-3/NA)25
Windlasten nach EC 1 Teil1-4 (DIN EN 1991-1-4und DIN EN 1991-1-4/NA)30
Böengeschwindigkeitsdruck31
Aerodynamische Druckbeiwerte cp, i31
Windlasten als Linienlasten36
Nutzlasten nach DINEN 1991-1-1 und DIN EN 1991-1-1/NA38
Erdbebensicheres Bauen nach DIN 4149:200539
Bemessungskonzept – Einwirkungskombinationen40
Grenzzuständeder Tragfähigkeit40
GrenzzuständederGebrauchstauglichkeit46
Dachaufbau oberhalb der Sparren50
Zwischensparrendämmung, Nachweise für Latten und Konterlatten50
Aufsparrendämmung55
Bemessung derSparren58
Positionen, Querschnitte58
Schnittgrößen60
Nachweise Biegebeanspruchung66
Nachweis der Gebrauchstauglichkeit70
Nachweise der Auflager und Anschlüsse70
Anschlussan die Traufpfetten70
Ermittlungder Beanpruchungenunter Berücksichtigung von Normalkräften und Reibungskräften75
Ermittlungder Tragfähigkeit als biegebeanspruchtes Verbindungsmittel78
Mindestholzdicken81
Anschlussmit Sparrenpfettenankern83
Anschlussan Mittelpfette84
Zugkrafteinleitung Sparren–Mittelpfette86
Anschlüsse Firstbereich90
Ergänzende Nachweise96
Nachweise am Fußpunkt bei Biegung und Zugbeanspruchung96
AnschlussanTraufbohlemitSparrennagel6,0x23097
Ermittlung der Tragfähigkeit als biegebeanspruchtes Verbindungsmittel98
Druckbeanspruchung unter einem WinkelzurFaserrichtung105
Bemessung derFlugsparren108
Kragarm der Traufpfette108
BeanspruchungderSchalbretterdurchdieMannlast112
SogverankerungderSchalbretter117
Sogverankerung der Flugsparren120
NachweisderAuflagerkräfteanderMittelpfette121
NachweisderAuflagerkräfteanderTraufpfette125
Zusammenfassung Sogverankerung126
Bemessung derMittelpfetten und Stiele128
BiegebeanspruchungimBereichdesStiels132
QuerdruckimBereichdesStiels134
SchubspannungenimBereichdesStiels135
SogverankerungderMittelpfetteaufderGiebelwand137
TorsionsbeanspruchungderMittelpfette138
KnicknachweisdesStiels140
NachweisderHorizontalkräfteandenAnschlusspunktendesStiels143
VerformungenderMittelpfette146
BemessungderKehlscheibe148
BeanspruchungalsScheibedurchhorizontalwirkendeWindlasten148
ÖrtlicheMindesttragfähigkeit,Durchstanzen150
Biegebeanspruchung150
AnschlussderZugkraftandieOSB-Scheibe153
BerücksichtigungderNachgiebigkeiten156
Nachgiebigkeiten,SteifigkeitenderAnschlüsse156
Horizontale Auflagerreaktionen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit160
NachweisderGebrauchstauglichkeit162
BemessungderDachverbände166
BeanspruchungderDachverbände166
AnschlussderGiebelwandandieMittelpfetten171
AussteifungmiteinemFachwerkverbandinderDachebene172
VerformungdesDachverbandes175
Zusammenfassung180
Stichwortverzeichnis182
Literatur184

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...