Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was wäre die heutige Gesellschaft ohne den Konsum der ihr zugehörigen Individuen? Der Konsum geht schon längst über die Grenzen des Lebensnotwendigen hinaus. Er macht selbst vor Faktoren, wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion keinen Halt. Beim Konsum sind sich in unseren modernen Zeiten alle Kulturen einig: '3, 2, 1...meins!' (Werbeslogan der Internetplattform ebay). Doch wer trägt die Schuld an unserer konsumgeleiteten Gesellschaft? In erster Linie natürlich die Menschen selber, da mit steigendem Wohlstand durch den wachsenden Kapitalismus auch die Ansprüche, sowie die Leiden in unerahnte Höhen stiegen. Trotzdem stellt sich weiterhin die Frage: Warum wissen wir immer über neuste Güter in unserer Umwelt Bescheid und haben den Traum, sie so schnell wie möglich zu besitzen? Hier kommen die Medien mit ihrem mittlerweile grenzenlosen (teilweise auch skrupellosen) Repertoire an Werbestrategien ins Spiel. Produkte werden mit ausgefeilten Methoden und mit Blick auf die Zielgruppe an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Die Tricks der Werbemacher sollen in dieser Untersuchung jedoch nur den Ausgangspunkt bilden und nicht der zu prüfende Gegenstand sein. Diese Arbeit soll sich mit einer weiterführenden Frage beschäftigen: Bestimmt die Werbewelt nicht nur unser Konsumverhalten sondern damit auch unseren Lebensstil? Schafft der mediale Einfluss, welcher tagtäglich auf uns einprasselt ein Umdenken in unseren Vorstellungen, Werten und Normen und schafft sie gar eigene Lebensstile? Diese These soll anhand mehrerer Beispiele und unter Zuhilfenahme heutzutage gängiger Werbestrategien untersucht werden. Dabei wird der Blick gezielt auf die Veränderungen der in den Lebensvorstellungen in den Jahren, in denen Werbung existiert, gerichtet werden, um herauszufinden, ob die Ideale der Menschen in einer Gesellschaft direkt bzw. indirekt beeinflusst oder gar gelenkt werden.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...