Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Universität Bremen (FB 12, Fachbezogene Bildungswissenschaften, Arbeitsorientierte Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Damals an der Nordsee...' - die ersten touristischen Spuren führen in dieser Region bis in das Jahr 1783 zurück. Der Pastor Janus auf der Nordseeinsel Juist hatte in den Gazetten seiner Zeit gelesen, dass die Briten die gesundheitsfördernde Wirkung des Meerwassers entdeckt und daher Bäder im Meer genommen hatten. Dies veranlasste ihn darüber nachzudenken, ob sich die Heilkraft des Meeres nicht auch auf seiner Insel zugunsten der armen Bewohner auswerten ließe. Mit diesen Überlegungen begann eine Erfolgsgeschichte, die heute Millionen von Touristen pro Jahr an die deutsche Nordseeküste führt. Diese Entwicklung hat allerdings zwei Seiten: Ohne die vielen Besucher würden viele Menschen an der Küste keine Arbeit haben. Aber zu viel Tourismus belastet die Natur. Die einzigartige Landschaft muss geschützt werden, damit sie auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt. Qualitätsmerkmale für den Urlaub rücken damit, sowohl auf Seiten der Anbieter als auch der Reisenden selbst, mehr als bisher in den Vordergrund. Die Nordseeregion bietet günstige Voraussetzungen, sie als zukunftsfähiges Reiseziel zu empfehlen. In der Verantwortung der Reisenden liegt es, sich entsprechend vorzubereiten und geeignete Angebote zu wählen. Schülerinnen und Schüler erhalten mit den Materialien die Gelegenheit, sich vielschichtig mit verschiedenen Eigenarten der Nordseeregion auseinander zu setzen. Sie erwerben exemplarische Kenntnisse über ökologische, soziale und wirtschaftliche Eigenheiten, aber auch über Konflikte in diesen Bereichen. Mit den erworbenen Kenntnissen sind sie in der Lage, Kriterien eines zukunftsfähigen Tourismus bei der Planung und der Durchführung einer Nordseereise zu berücksichtigen. Es wird jeweils kurz und kompakt in das Thema eingeführt. Daraus entwickeln sich dann Forschertipps, die die Jugendlichen zu verschiedenen Aktionen anregen. Die Lernenden können sich mit den Informationen sowohl zur Vorbereitung in der Schule als auch direkt an der Nordsee beschäftigen. Die ausgewählten Themen ermöglichen verschiedene exemplarische Sichtweisen auf die Urlaubsregion Nordsee.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...