Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten Südostasiens ziehen seit geraumer Zeit die Aufmerksamkeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf sich. Bis zur sogenannten 'Asienkrise' schien sich der Wandel dieser Entwicklungsländer zu Industriestaaten mit enormer Schnelligkeit zu vollziehen. Seit Ende der 80er Jahre ist auch in Malaysia diese Entwicklung zu beobachten: Rapides wirtschaftliches Wachstum, einhergehend allerdings mit zunehmendem politischen Autoritarismus. Trotzdem galt Malaysia bis vor kurzem als ein Musterbeispiel für ein politisch stabiles Land. Malaysia hat den Lebensstandard eines NIC, eine expandierende Wirtschaft, ein ausgebautes Bildungssystem und eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll reflektiert werden, welche politischen Entwicklungen den noch jungen Staat Malaysia bis in unsere Tage geprägt haben. Ist Malaysia heute ein demokratischer oder autoritärer Staat? Autoritäre Regime sollen hier als Regime sui generis verstanden werden und nicht als Mischform zwischen einem totalitären und einem demokratischen Regime. Danach sind autoritäre Regime durch eingeschränkten Pluralismus, das Fehlen einer präzise formulierten Ideologie, sowie Depolitisierung gekennzeichnet. Der Pluralismus autoritärer Regime besteht im wesentlichen aus dem Pluralismus einer beherrschenden Partei und der Staatsführung, die für politische und gesellschaftliche Akteure das Maß des zulässigen Pluralismus definiert. Anstatt einer präzisen Ideologie existiert eine Mentalität, die weniger auf Identifikation mit dem System, als auf Identifikation mit Werten wie Nationalismus, Ordnung oder Modernisierung basiert. Unter Demokratie soll an dieser Stelle ein politisches System verstanden werden, dass Volkssouveränität, Freiheit und Grundrechte (Meinungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit), Gleichheit und Toleranz (z.B. gegenüber Religionen und ethnischen Minderheiten), freie und allgemeine Wahlen ohne Manipulationen, Herrschaft auf Zeit und Recht auf Opposition, Mehrheitsprinzip und Mehrparteiensystem, Gewaltenteilung, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, sowie Meinungswettbewerb und Pluralismus garantiert.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...