Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Kreisgymnasium Halle, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 1. Halbjahr 2005/06 beschäftigten wir uns im Ev. Religionsunterricht mit dem Thema Christologie. Da sich das Thema der Facharbeit an den Unterricht anschließen sollte, lag es nahe, auch für die Facharbeit ein Thema oder eine Fragestellung aus dem Themenkomplex Christologie zu wählen. Auch aus persönlichem Interesse entschied ich mich dann, das Zentrum des christlichen Glaubens, die Auferstehung Jesu Christi, zu untersuchen. Besonders in einer, zum großen Teil, säkularisierten Welt, in der auf der einen Seite viele Kirchenaustritte, bezogen auf Deutschland, zu verzeichnen sind, aber auf der anderen Seite sich die Kirche als Konsequenz dessen, der Zeit immer mehr anpasst, ist es interessant zu untersuchen, in welchem Licht die heutige Welt ein Ereignis vor zweitausend Jahren betrachtet - die Auferstehung Christi. Genau damit beschäftigt sich diese Facharbeit. Wie sahen die Menschen vor rund zwei-tausend Jahren dieses Ereignis und was bedeutet es für die Menschen heute? Wo liegen die Unterschiede und was für eine Entwicklung ist zu verzeichnen? Ist die Auferstehung in einer Welt, die immer moderner und fortschrittlicher, aber auch stressiger wird, überhaupt noch von existentieller Bedeutung? Ziel der Facharbeit ist es, sich mit diesen Fragestellungen zu befassen und eine Übersicht verschiedener Positionen zu geben. Die Facharbeit ist in vier Bereiche gegliedert. Die Einleitung, den ersten Hauptteil, den zweiten Hauptteil und das Fazit. Der erste Hauptteil beschäftigt sich mit der Historizität der Auferstehung und zeigt, dass ein Glaube an die Auferstehung Christi aus historischer Sicht möglich ist. Der zweite Hauptteil führt vier unterschiedliche Deutungen bzw. Interpretationen im Zusammenhang mit der Auferstehung an. Dabei vertreten zwei Deutungen eine traditionsgemäße Position und zwei weitere Deutungen eine vornehmlich kritische Position. Traditionsgemäße Position und kritische Position wechseln sich jeweils ab. Die paulinische Deutung und die Deutung Bonhoeffers sind traditionsgemäße Stimmen, bei der Bultmannschen und bei der Lüdemannschen Interpretation handelt es sich um kritische Stimmen zur Auferstehung.
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...