Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,5, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Beschäftigungs- und Ausbildungsgarant stehen KMUs immer wieder neuen Herausforderungen ökonomischer und gesellschaftlicher Natur gegenüber und werden deshalb durch eine Vielzahl von europäischen und nationalen Maßnahmen unterstützt, um weiterhin einen wichtigen Beitrag für die Volkswirtschaft zu schaffen. Ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der KMUs und daraus resultierend einer positiven Investitions- und Innovationstätigkeit stellt die originäre Kapitalbeschaffung dar. Die Verfügbarkeit adäquater Finanzierungsinstrumente ist dabei von existenzieller Bedeutung und besitzt eine direkte Auswirkung auf das gesamte volkswirtschaftliche Wachstum. Die anhaltenden Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und eine zunehmend risikoorientierte Ausrichtung der Banken bewirken einen zunehmend schwereren Zugang zum benötigten Kapital für die KMUs. Immer wieder stehen KMUs vor Problemen, welche nicht mehr über traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten realisiert werden können. Diesen steht ein Übermaß an öffentlichen Fördermaßnahmen verschiedener Mittelgeber zur Verfügung. Unter der europäischen Zielsetzung der nachhaltigen Verbesserung des ökonomischen und sozialen Zusammenhalts der gesamten europäischen Gemeinschaft werden insbesondere benachteiligte Regionen und deren KMUs begünstigt. Gleichzeitig werden deutsche KMUs jedoch auch in ihrer Nutzung von verschiedenen europäischen Fördermaßnahmen aufgrund der europäischen Definition von KMUs oder einer an räumliche Territorien angepassten Förderstruktur eingegrenzt. Um etwaige räumliche Disparitäten bei der Nutzung von Fördermöglichkeiten für KMUs abzubauen und die innovations- und wettbewerbsfähige Weiterentwicklung einzelner Empfänger öffentlicher Fördermaßnahmen zur wirtschaftlichen Stärkung der gesamten europäischen Union zu festigen, wurden auf Grund dessen sogenannte Metropolregionen etabliert. Den einzelnen Metropolregionen als Konzentrationspunkte der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Dynamik, wird hierbei eine Schlüsselposition durch die Europäische Union zugetragen und den einzelnen KMUs eine breitere Förderlandschaft angeboten. Wie weit diese Förderlandschaft für KMUs in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten nutzbar ist, und inwiefern neben den zahlreichen Möglichkeiten auch Hemmnisse und Grenzen bestehen, ist Zielsetzung dieser Master Thesis.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...