Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Medizinformatik in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen ist ein Zweig der Sozialversicherung. Es geht auf die
Bismarck'sche Sozialgesetzgebung aus dem Jahre 1883 zurück. Das Gesundheitswesen
besteht aus vielen Teilnehmern, die sich an bestimmte Regeln zu
halten haben, und sie haben zu erfüllende Aufgaben. Zu diesen Teilnehmern
gehören u.a. die Gesetzlichen Krankenversicherungen (im folgenden GKV genannt),
die Privaten Krankenversicherungen (im folgenden PKV genannt), der
ambulante sowie der stationäre Sektor.
Im Laufe der Zeit wurden diese Aufgaben an die veränderten Anforderungen
angepasst, was zum Wachstum der Aufgaben, und somit auch der einzelnen
Sektoren führte. Dies hatte wiederum zur Folge, dass die Kosten im Gesundheitswesen
stiegen.
Zusätzlich zu den eben genannten Gründen, führt die demographische Entwicklung
in Deutschland zur Kostensteigerung im Gesundheitswesen. Die demographische
Entwicklung in Deutschland zeigt eine Neigung zur 'Überalterung',
was eine kostensteigernde Ursache ist.
Seit über 30 Jahren ist die Politik (durch Reformen und Gesetze) bemüht, die
GKV finanzierbar zu halten.
Dieses Referat verfolgt das Ziel festzustellen, inwiefern eine wirkungsvolle Zusammenarbeit
der Teilnehmer mit Hilfe von effektiven Informationstechnologie
(IT) Lösungen im Gesundheitswesen nützlich und Kosten sparend sein kann.
Hierfür werden nach dem ersten Kapitel, welches die Einleitung beinhaltet, im
zweiten Kapitel die Strukturen des Gesundheitswesens dargestellt. Dabei werden
u.a. die Prinzipien genannt, die einzelnen Akteure aufgezählt sowie auf die
Ausgabenentwicklung eingegangen.
Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Institutionen im Gesundheitswesen
faktisch beschrieben, welches dem besseren Verständnis der eigentlichen Beziehungen
der einzelnen Teilnehmer untereinander dienen soll. Im vierten Kapitel wird die Unterstützung von einrichtungsübergreifenden Kommunikationsprozessen
in der Integrierten Versorgung (im folgenden IGV genannt) erläutert.
Im fünften Kapitel folgt eine Schlussbetrachtung und es wird eine eigene Einschätzung
über ein vernetztes Gesundheitswesen mit Hilfe von IT beschrieben
[...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...