Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Freising, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmende Wettbewerbsintensität, hohe Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel und sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse kennzeichnen die Situation, durch die sich mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft in Deutschland herausgefordert sehen. Als Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit gelten bereits seit einiger Zeit Innovationen. Obwohl die Ernährungsbranche einen bedeutenden Wirtschaftszweig darstellt, ist die Innovationstätigkeit gering. So lag in der Ernährungs- und Tabakindustrie der Umsatzanteil, der mit Produkten erzielt wurde, die jünger als drei Jahre sind, im Jahr 2006 mit 8 % deutlich unter dem branchenübergreifenden Wert von 28 %. Um die regionale Wirtschaft zu fördern gewinnen Clusteransätze zunehmend an Bedeutung. Durch den Aufbau von Informationsnetzwerken, die Schaffung von Kooperationen und strategischen Allianzen und die gezielte Förderung von Innovationen sollen vor allem mittelständische Unternehmen unterstützt werden, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Um eine optimale Unterstützung zu bieten, ist sowohl die genaue Kenntnis der Innovationstätigkeiten und aller dazugehörigen Prozesse nötig, als auch das Wissen über eventuelle Probleme und Hemmnisse beim Innovationsprozess. Das Ziel der Arbeit besteht darin zunächst den Begriff Innovation abzugrenzen, die Rahmenbedingungen für Innovationen in der Ernährungswirtschaft aufzuzeigen und aus einer praxisbezogenen Sicht das Innovationsverhalten mittelständischer Lebensmittelbetriebe zu analysieren. Des Weiteren sollen Hilfestellungen und Fördermöglich-keiten für Innovationen im Mittelstand der deutschen Ernährungswirtschaft herausgearbeitet werden.
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...