Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz ihres Ausmaßes und ihrer zweifellosen Bedeutung in der amerikanischen Geschichte sind dieHexenprozesse von Salem in Europa vergleichsweise unbekannt geblieben. Die Verfolgung vonHexen wird allgemein als ein auf Europa beschränktes Problem betrachtet. Oftmals wird hierbeiaber außer Acht gelassen, dass die europäischen Siedler, allen voran die englischen Puritaner, beiihrer Auswanderung diesen Aspekt der europäischen Kultur mit sich nach Amerika brachten. Mansah demzufolge die Existenz von Hexerei und ebenso die Verfolgung der Hexen auch auf demNeuen Kontinent als selbstverständlichen Teil der Realität an1. Dieser Umstand bot - neben anderenAspekten - den nötigen Nährboden für die Salem witch trials im Neuengland des Jahres 1692.Die entsprechenden Entwicklungen nahmen ihren Anfang bei der Tochter und der Nichte des Geistlichen Samuel Parris von Salem. Bei den beiden Mädchen traten so genannte fits2 auf, d.h. Anfälle begleitet von Krämpfen und anderen außergewöhnlichen Symptomen, gegen die weder dieKirche noch die Medizin adäquate Gegenmittel fand. Die fits, auch afflictions genannt, breitetensich in kürzester Zeit vor allem unter den jüngeren, weiblichen Bewohnern Salems aus. Nachdemeine Gruppe junger Mädchen, bei denen jene afflictions zuerst aufgetreten waren, verschiedeneBewohner Salems der Hexerei bezichtigt hatten, zog die nun beginnende Verfolgung weite Kreise.Am Ende der Gerichtsverhandlungen im Oktober des Jahres 1692 waren 19 Personen gehängt undein Mann zu Tode gepresst worden sowie vier weitere Menschen in der Haft verstorben3. Insgesamt waren Anzeigen gegen etwa 144 Menschen, überwiegend Frauen, vorgebracht worden4. Die Prozesse endeten erst auf Grund wachsender Kritik und der Anklage von 'Stützen derGesellschaft' wie dem Präsidenten von Harvard oder der Frau eines Prozessbeisitzers5.Viel zu dem Status der Prozesse als 'prominent feature of the American cultural conscience'6 trugsicherlich auch die gute Quellenlage und die umfangreiche Verarbeitung des Themas in derFachliteratur und Belletristik bei.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Nordamerika - Geschichte - Politik
Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…
Mit über 700 000 gefallenen Soldaten war der Amerikanische Bürgerkrieg blutiger und verlustreicher als alle Kriege zusammen, die die USA seither geführt haben. Und was seine Brutalität und Totalität…
Die Frage nach Ansätzen der Aufklärung im Spiegel ausgewählter Quellen Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Universität Erfurt (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Krisenjahr 1808 in der luso-hispanischen Welt, Sprache:…
Der historische Kontext als Nährboden einer Verschwörungstheorie Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung:…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Bedeutsamkeit des 14-Punkte-Programms von Woodrow Wilson in…
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: Sehr gut, Universität Wien (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: Paraguays Geschichte seit…
Founding father of a modern America Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar 'Die Amerikanische Revolution', Sprache: Deutsch, Abstract:…
Die 'Frontier' als Gegenstand von 'Western History' und als populärer Mythos Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Amerikanische Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Juli 1893…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Amerikanische Präsidenten,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Amerikanische Präsidenten,…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...