Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lektürekurs Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man im Duden das Wort 'Autor' nach, so werden er oder sie als Urheber, Verfasser oder Künstler beschrieben. Das griechische Wort 'auto' bedeutet 'selbst'. Daraus folgere ich: ein Autor ist jemand, der etwas selbst verfasst oder Urheber von etwas ist. Die Erklärung scheint sehr einfach zu sein und tatsächlich wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Autor meist als Schöpfer eines Textes oder Buches angesehen. Dass diese Bezeichnung aber viel mehr ist als bloß ein Name und eine ungeahnte Komplexität erreichen kann, zeigte Michel Foucault (1926 - 1984) in seinem Vortrag 'Was ist ein Autor?', den er am 22. Februar 1969 im Collège de France hielt. Dieser Vortrag gliedert sich insgesamt in vier Teile, die der Frage nachgehen sollen, was ein Autor überhaupt ist. Zunächst klärt er einige Begriffe, die für das Verständnis der weiteren Ausführungen von Bedeutung sind. Da wären die Termini des Schreibens, des Werkes und der Präzisierung, inwiefern er seine Erläuterungen zum Autor-Begriff abgrenzen muss. Ziel seines Vortrages ist es, das 'Verhältnis von Text und Autor ins Auge zu fassen, die Art, in der der Text auf jene Figur verweist, die ihm, zumindest dem Anschein nach, äußerlich ist und ihm vorausgeht.' (vgl. S. 1007) Das aufgegriffene Zitat von dem Schriftsteller Samuel Beckett (1906 - 1989) 'Was liegt daran wer spricht, hat jemand gesagt, was liegt daran wer spricht?' (vgl. S. 1007) und die damit konnotierende Gleichgültigkeit gegenüber dem Autor stellt Foucaults zentrale These dar. Im zweiten Teil skizziert er die Probleme, die mit dem Gebrauch des Autorennamens ver-bunden sind und unterscheidet zwischen Eigennamen und Autorenname sowie der Autoren-funktion. Foucault behauptet, dass der Eigenname eher eine bezeichnende und beschrei-bende Funktion hat, währenddessen der Autorenname eine ' [...] bestimmte Erscheinungs-weise des Diskurses charakterisier[t]' (vgl. S. 1014). Desweiteren zählt er vier Merkmale auf, wie man den Autor in einem Text oder Buch erkennen kann.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...