Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der DDR in den 50er und 60er Jahren am Beispiel der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der unterschiedliche Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten manifestiert sich nirgendwo deutlicher als in der Art der Gestaltung und Nutzung ehemaliger nationalsozialistischer Konzentrationslager als Mahn- und Gedenkstätten auf dem Gebiet der Bundesrepublik und der DDR. Während sich in der jungen BRD als Rechtsnachfolger des Dritten Reiches und unter der Belastung des Alleinvertretungsanspruches der Umgang mit der NS-Vergangenheit sehr schwierig gestaltete, wähnte man sich in der DDR geschichtspolitisch in einer sehr viel vorteilhafteren Lage: Die politische Führung des neu gegründeten Staates hatte größtenteils ihre Wurzeln in der kommunistischen Arbeiterbewegung und hatte sich daher während der nationalsozialistischen Herrschaft selbst zu großer Zahl als Widerstandskämpfer oder KZ-Häftlinge in der Opferrolle befunden. Nach der Befreiung durch die Rote Armee hatte man sich in der DDR zudem vom Kapitalismus befreit, der aus der kommunistischen, sozialökonomischen Sicht die Grundlage für das Entstehen einer faschistischen Herrschaftsform bildet. Mit der Zuspitzung des Kalten Krieges versuchte die Führung der DDR unter Berufung auf die Tradition des antifaschistischen Widerstandes, diesen nicht zu unterschätzenden Legitimationskredit im innerdeutschen Systemantagonismus in besonderer Weise hervorzuheben, und ihn sowohl zur Sicherung der SED-Diktatur im Innern als auch zur politischen Agitation gegenüber der BRD zu nutzen. Auf welche Weise dies in den 50er und 60er Jahren die Erinnerungskultur der DDR beeinflusste, welche sich vornehmlich an den Gedächtnisorten der ehemaligen Konzentrationslager manifestierte, und in welchem Ausmaß die eigentliche Bestimmung dieser Orte als Erinnerungsstätten an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors unter der Konfrontationsstellung der beiden Systeme litt, soll in der vorliegenden Arbeit exemplarisch am Beispiel der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen ausgeführt werden. Dabei soll zunächst die Geschichte der beiden Orte als nationalsozialistische Konzentrationslager unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten innerhalb des KZ-Systems umrissen werden, bevor im folgenden Teil die Weiternutzung des Lagers in Sachsenhausen als sowjetisches Internierungslager thematisiert wird. [...]
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...