Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Gebäudetechnik und Gebäudemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Sie arbeiten als Umweltmanager in einem Unternehmen, das Wasserkraftwerke betreibt. Ihr Verantwortungsbereich liegt neben den Aufgaben des Abfallbeauftragten in der Fortführung des Umweltmanagementsystems. Die Unternehmensleitung hat sich in der letzten Strategietagung u. a. das Ziel gesetzt, die produzierte Energiemenge zu erhöhen. Dabei wurde an die Errichtung eines Gas- und Dampf - Kraftwerkes gedacht. Die Unternehmensleitung ist sich jedoch bewusst, dass durch den Betrieb eines solchen Kraftwerkes erstmals in der Unternehmensgeschichte Luftemissionen in großen Mengen entstehen würden. Daher würde man sich der CO2 - Thematik und - Problematik nicht entziehen können. Auf diesem Grund erhielten Sie vom Geschäftsführer den Auftrag sich in die Thematik einzuarbeiten. Erstellen Sie für die Unternehmensleitung einen Bericht (ca. 20 Seiten), der alles Wissenswerte über die CO2 - Thematik enthält. Der Bericht soll verständlich sein, gleichsam aber die nötigen Hintergrundinformationen bieten. Hinterlegen Sie den Bericht mit Tabellen und Grafiken um ihn lesbar zu machen. Erfüllen Sie insbesondere folgende Fragestellungen: • Konferenz in Kyoto und deren Ergebnisse • Erste Periode 2005 - 2007: Ziele Ergebnisse (insbesondere für Österreich) • Zweite Periode 2008 - 2012: Ziele, derzeitige Ausblicke (insbesondere für Österreich) • EU ETS: Beginn, Aufgaben, Funktionsweise, Preise der Zertifikate und deren Handel, Ausblick • Flexible Mechanismen: JI / CDM • Allokationspläne der EU-Staaten • NAP1 - NAP2: Zuteilung für die einzelnen Sektoren insbes. Elektrizitätswirtschaft • Erreichbarkeit des Kyoto-Ziels für Österreich • Berechnungsverfahren der CO2-Menge insbes. bei Verbrennung von Erdgas • SCOPE 1, 2, 3: Definition • Derzeitige rechtliche Verpflichtungen in Österreich für CO2, skizzieren Sie diese
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...