Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Banken international so streng reguliert würden wie derzeit geplant, koste dies Wachstum und Arbeitsplätze, sagte IIF- und Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann' (Freiberger/Hagelüken: 2010). Anhand dieser Aussage wird deutlich, dass Regulierung einen (in)direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Situation hat. Aus diesem Grund ist diese Arbeit, die sich mit den zentralen Elementen des Postfordismus befasst, in den Kontext der Regulationstheorie gestellt worden. Der Postfordismus ist nur zu verstehen, wenn einerseits der Fordismus und andererseits das rekursive Wechselspiel zwischen Regulierung und Auswirkungen, bzw. zwischen Tatsachen und daraus folgender Regulierung bekannt sind. Die vorliegende Arbeit befasst sich im Kern mit dem Postfordismus, dem einerseits zentrale Elemente wie bspw. die Internationalisierung der Wirtschaft, das Outsourcing, die (globale) Netzwerkbildung, die veränderten Rolle der Arbeit und Produktion sowie die Informationsrevolution zugrunde liegen. Und andererseits Konzepten wie dem Neoliberalismus, einer Flexibilisierung der politischen Rahmenbedingungen sowie der Verlagerung nationaler Kompetenzen auf supranationale Träger auf der politisch makroökonomischen Ebene. Um die beiden Ebenen in einen kausalen Zusammenhang zu bringen, wird diese Arbeit in den Rahmen der Regulationstheorie eingefügt. Um in die Begrifflichkeit der Regulationstheorie einzuführen wird die Ebene der Produktionsweise und der Gesellschaftverhältnisse von nun an als Akkumulationsregime bzw. kurz Akkumulation bezeichnet, sowie die politisch makroökonomische Ebene der Einflussnahme, Steuerung und Korrektur der Akkumulation als Regulationsmodus bzw. kurz Regulation. Durch die Verwendung des regulationstheoretischen Rahmens wird es ermöglicht eine reine Deskription der beiden Ebenen zu vermeiden und zusätzlich neue Perspektiven zu öffnen. Die über die Beschreibung hinausgehenden neuen Perspektiven sind in dieser Arbeit vor allem die Kausalität und Reziprozität von Akkumulation und Regulation, sowie eine Betrachtung der gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Konstellation im Postfordismus.[...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...