Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
Wie ist dieses Buch aufgebaut? | 11 |
Was ist das: ein Konflikt? | 14 |
Worum geht es? | 14 |
Beispiele: Konflikt oder nicht? | 15 |
Die Systematik zwischenmenschlicher Spannungen | 20 |
Konflikte unter der Lupe: Die Symptome | 22 |
Worum geht es? | 22 |
Die emotionale Beteiligung | 23 |
Der Einfluss auf Beziehungen | 24 |
Wie sich die Wahrnehmung verändert | 26 |
Wie sich die Absichten und Ziele verändern | 28 |
Wie sich das Verhalten verändert | 29 |
Geht es um die Sache? | 31 |
Zusammenfassung | 33 |
Konflikte unter der Lupe: Die Stadien der Konfliktentwicklung | 36 |
Worum geht es? | 36 |
Wann ist Kommunikation gestört? ( Systemtheoretische Feststellungen) | 37 |
Die Vorboten, oder: Wie kleine Fehler die Falle aufspannen | 44 |
Systematisch in den Abgrund: Wie Vernunft und Moral marode werden ( können) | 48 |
Die Konfliktrutschbahn im Überblick | 54 |
Das beste Konfliktmanagement: Gezieltes Vorbeugen | 58 |
Worum geht es? | 58 |
Zusehen fördert den Konflikt | 58 |
Die große Schwelle: Der Bruch einer Norm? | 59 |
Das „gute“ Gespräch an sich: Weg von der Zurufkultur | 62 |
Das Mitarbeitergespräch als Konfliktprävention oder: Was ist der Wertschöpfungsbeitrag persönlichen Austauschs? | 66 |
Die Konferenz als Konfliktprävention | 74 |
„Kamingespräche“ | 76 |
Zusammenfassung | 77 |
Wertebasierte Konfliktlösung | 80 |
Worum geht es? | 80 |
Die Wertebasis unseres Konfliktlösungsmodells | 82 |
Die Rolle des Konfliktmoderators | 90 |
Worum geht es? | 90 |
Der Initiator | 91 |
Der Berater | 93 |
Der Konfliktbegleiter | 94 |
Der Konfliktmanager | 95 |
Der Schlichter | 97 |
Der Entscheider | 99 |
Klarheit ist unverzichtbar | 101 |
Strategie der Konfliktlösung | 104 |
Worum geht es? | 104 |
Das Modell im Überblick | 105 |
Schritt 1: Die Standpunkte der Beteiligten klären | 108 |
Schritt 2: Die Anliegen hinter den Standpunkten offen legen | 111 |
Schritt 3: Die Kernanliegen herausarbeiten: Worauf kommt es wirklich an? | 113 |
Schritt 4: Die Relevanz bzw. den Status der Anliegen klären | 114 |
Schritt 5: Anliegenbasierte Lösungen entwickeln | 115 |
Schritt 6: Die beste Lösung auswählen | 116 |
Das Modell und die Wertebasis | 117 |
Konfliktlösung in der Praxis: Der Vorgesetzte als Moderator | 120 |
Worum geht es? | 120 |
Zwei Annahmen und eine Faustregel | 123 |
Die Rolle des Moderators im Anfangsstadium eines Konfliktes | 124 |
Die Rollen des Moderators im Stadium des verbalen Pingpong | 127 |
Die Rolle des Moderators im Stadium „Ab jetzt wird gehandelt!“ | 136 |
Patentrezepte? | 142 |
Konfliktlösung in der Praxis: Der Konfliktmanager | 144 |
Worum geht es? | 144 |
Der Konfliktmanager in Aktion | 145 |
Konfliktlösung in der Praxis: Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten | 174 |
Worum geht es? | 174 |
Der Vorgesetzte als „disziplinarische Macht“ | 174 |
Vertrauen als Arbeitsgrundlage | 177 |
Die Rollen des Schlichters und Entscheiders | 182 |
„Dem zeige ich es jetzt!“, „Zerstörung!“, „ Gemeinsam in den Abgrund!“ | 185 |
Konflikte und Gruppen | 188 |
Worum geht es? | 188 |
Besonderheiten von Gruppenkonflikten | 188 |
Konflikte innerhalb von Gruppen | 191 |
Konflikte zwischen Gruppen | 204 |
Hilfe! Ich stecke selbst in einem Konflikt! | 218 |
Worum geht es? | 218 |
Vom „Wollen“ und vom „Sollen“ | 218 |
... und vom Handeln | 219 |
Was tun? Vom Nutzen der Verlangsamung | 223 |
Schreiben: Das andere Denken | 226 |
Leitplanken des Denkens | 227 |
Leitplanken des Handelns | 244 |
Mobbing | 272 |
Worum geht es? | 272 |
Was ist Mobbing? | 275 |
Wie lässt sich Mobbing in unser Konfliktmodell einordnen? | 278 |
Was kann ich als Vorgesetzter tun? | 279 |
Hilfe – ich bin ein Mobbingopfer! | 283 |
Bin ich Täter – und wenn ja, was dann? | 290 |
Mobbingfragebogen | 292 |
Literatur | 296 |
Checklisten & Fragebögen zum Buch „ Konfliktmanagement“ | 300 |
Vorwort | 301 |
Checklisten & Fragebögen: Übersicht | 302 |
Konfliktprävention: | 327 |
„Hilfe – ich stecke selbst in einem Konflikt!“ | 340 |
Bereit zur Klärung? | 345 |