Sie sind hier
E-Book

Theorien zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten

Anwendung auf die Entwicklung des westdeutschen Wohlfahrtstaates in den 1950er Jahren

AutorFranziska Rempe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640819973
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaftskrise 2009 hat den deutschen Sozialstaat auf eine harte Probe gestellt. Aber auch der demographische Wandel stellt das deutsche Rentensystem vor große Probleme. Deswegen ist der Wohlfahrtsstaat und sein Ausbau oder auch Abbau immer noch ein wichtiges Thema in der deutschen Innenpolitik. Aussagen wie: 'Hartz IV darf nicht stärker steigen als die Rente' sind immer in der tagesaktuellen Diskussion zu finden. Aus diesem Grund ist es interessant, sich mit der Entwicklung des deutschen Wohlfahrtsstaates zu beschäftigen. In dieser Arbeit werde ich mein Hauptaugenmerk auf die Situation auf diesem Gebiet in den 1950er Jahren richten. In dieser Zeit wurden viele Vorrausetzungen für den Wohlfahrtsstaat geschaffen, den wir heute in Deutschland vorfinden. Die Fragen, die gestellt werden müssen, sind: Wie hat sich der deutsche Wohlfahrtstaat entwickelt und welche Mechanismen haben diese Entwicklung beeinflusst? Viele unterschiedliche Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten geben Antwort. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Gründe zu verstehen, wieso sich der westdeutsche Wohlfahrtsstaat in dieser Zeit in bestimmter Weise entwickelt hat. Darüber hinaus soll deutlich werden, welche Theorien gute Erklärungsansätze für die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten liefern und welche eher ungeeignet sind. Zunächst werde ich die Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten erläutern. Danach folgt eine Übersicht über die westdeutsche Geschichte in den 1950er Jahren, um dann mit Hilfe der erläuterten Theorien die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates zu analysieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...