Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die einstmals mächtigste Zentralbank Europas [steht] nicht mehr im Rampenlicht.' (Schabert 2007: 1). Andreas Schabert spricht damit das aus, was spätestens seit 1999 Wirklichkeit geworden ist: in der Europäische Union ist eine neue geldpolitische Ära eingeleitet worden. [...] Bei der Schaffung des Eurosystems wurde von vielen Seiten eine Übernahme der Struktur und der Bestimmungen des deutschen Erfolgsmodells 'Bundesbank' gefordert (vgl. Walter 1994: 13), da deren Kompetenz europaweit bekannt ist. Aus diesem Zusammenhang entwickelte sich eine weitreichende Diskussion, inwieweit die Deutsche Bundesbank dem neu zu schaffenden ESZB als Vorbild dienen könne. Aus dieser Tatsache ergibt sich die Relevanz der vorliegenden Arbeit. In einem direkten Vergleich beider Systeme soll die Rolle der Deutschen Bundesbank als Vorbild für das ESZB genauer untersucht werden. Als Vergleichskategorien dienen dabei die Organisationsstruktur, die zentrale Aufgaben und Zielsetzungen, sowie das geldpolitische Instrumentarium beider Banken. Zu diesem Zweck erfolgt in Kapitel II. und III. zunächst eine konkrete Betrachtung der Deutschen Bundesbank, sowie des Europäischen Systems der Zentralnotenbanken entlang der gewählten Kategorien. Im Zentrum des sich anschließenden Kapitel IV. steht dann der direkte Vergleich beider Bankensysteme in Hinblick auf die Vorbildfunktion der Deutschen Bundesbank. In Kapitel V. soll abschließend auf dieser Grundlage die konkrete Beantwortung der dieser Arbeit zugrunde liegenden Fragestellung erfolgen. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass sich diese Arbeit auf Grund mangelnden Platzes auf die wesentlichen Grundzüge beider Bankensysteme beschränkt und einen Versuch darstellt, dieses hoch komplexe Thema geeignet zu komprimieren. Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung II. Die deutsche Bundesbank 1. Organisationsstruktur 2.Funktionen und Aufgaben 3.Ziele und geldpolitisches Instrumentarium a)Ziel der Währungssicherung b)Geldpolitisches Instrumentarium III. Das Europäische System der Zentralnotenbanken 1.Organisationsstruktur 2.Funktionen und Aufgaben 3.Ziele und geldpolitisches Instrumentarium a)Ziel der Preisstabilität b)Geldpolitisches Instrumentarium IV. Die deutsche Bundesbank und das Europäische System der Zentralnotenbanken im Vergleich V. Schlussfolgerungen VI. Quellen- und Literaturverzeichnis
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...