Sie sind hier
E-Book

Das europäisch-indische Wirtschaftsverhältnis

Auf dem Weg in die wirtschaftliche Interdependenz?

AutorFelix Kullmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640996360
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Die Bedeutung Asiens in der europäischen Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Während die USA und ASEAN +3 für Indien immer wichtiger werden, verliert die EU immer mehr an Bedeutung.' Christophe Jaffrelot, 2006 Ein Blick in die Medien der letzten Monate scheint der Aussage von Jaffrelot auch Anfang 2011 ohne weiteres Recht zu geben. Hauptsächlich findet man Schlagzeilen, die diese These unterstützen, wie: 'Malaysia ready to act as India's gateway into ASEAN: Malaysian PM' , mit denen die zunehmende Wichtigkeit der ASEAN für Indien unterstrichen wird. Erst beim Blick hinter die Titelseiten finden sich konträre Überschriften, wie beispielsweise: 'India, EU Make Efforts to Resolve Differences Over Trade Pact' , die dem indizierten Trend widersprechen. Ebenso findet der Indien-EU Gipfel Ende letzten Jahres in Brüssel eher verhaltene Re-sonanz. Dabei wird Premier Manmohan Singh anwesend sein und im Anschluss stehen bilate-rale Gespräche mit den Regierungschefs von Frankreich und Deutschland auf der Agenda. Auf den ersten Blick scheint alles für die Richtigkeit der Aussage von Jaffrelot zu sprechen. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, der Frage nachzugehen, ob sich die EU und Indien auf dem Weg in die wirtschaftliche Interdependenz befinden oder ob, wie von Jaffrelot im Ein-gangszitat behauptet, das indisch-europäische Verhältnis immer mehr an Bedeutung verliert. Um darauf eine Antwort geben zu können, muss zunächst eine theoretische Grundlage geschaffen werden. Wie in der Forschungsfrage anklingt, soll das theoretische Konzept der Interdependenz dazu dienen. Unter den verschiedenen Ansätzen wird für diese Arbeit der von Joseph Nye und Robert Keohane entwickelte Ansatz verwendet. Mit diesem Grundgerüst soll unter der Verwendung der drei verschiedenen Wirtschaftskategorien Außenhandel, gehandelte Güterklassen und ausländische Direktinvestitionen die wirtschaftliche Interdependenz zwi-schen der EU und Indien gemessen werden. Im Hauptteil der Arbeit werden die drei Indikatoren einzeln auf ihre Bedeutung hin analysiert, um anhand der sich ergebenden Erkenntnisse im abschließenden Kapitel eine Antwort auf die forschungsleitende Fragestellung zu finden und ein Fazit daraus zu ziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...