Sie sind hier
E-Book

Der Illuminatenorden. Ziele und Ideologie einer aufgeklärten Geheimgesellschaft

AutorDenis Köklü
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783640681075
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,6, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Illuminatenorden, dessen Gründung auf das Jahr 1776 datiert wird, war kein systematisch-philosophisches Gebäude zu eigen, das als ideologische Grundlage bezeichnet werden könnte. Dennoch ermöglichen vor allem tradierte Gradtexte des endgültigen Ordensplans, aber auch Korrespondenz, Zeitzeugenschilderungen, Statute sowie spätere Schriften und Aufzeichnungen einen guten Einblick in die Absichten und Ideologie besagten Ordens, die neben der Sekundärliteratur die Grundlage für die in der Staatsarbeit angeführten Darstellungen bilden. Der Autor dieser Arbeit stellt sich zur Aufgabe, der Frage nachzugehen, durch welche Ideologie und welche Zielverfolgung die Geheimgesellschaft der Illuminaten sich kennzeichnete. Zu diesem Zweck wird in zwei Schritten vorgegangen: Im ersten Schritt wird dem Leser die Entstehung und Entwicklung des Illuminatenordens aufgezeigt. Dies erfolgt, um erstens die Intention der Ordensgründung, zweitens eine ideologische Genese, sowie drittens mögliche Zielvorstellungen schon in den Anfängen dieser Geheimgesellschaft aufzuzeigen. Der zweite Schritt dient dazu, die Suche nach der Antwort auf die Fragestellung der Arbeit zu forcieren, indem die Gradtexte des Ordensplans in chronologischer Abfolge einer genauen Analyse unterworfen werden, um anschließend anhand ausgewählter Quellen der Frage nachzugehen, inwiefern sich das daraus abgeleitete Ergebnis für die Praxis bestätigen lässt, bevor im letzten Abschnitt, dem Resümee, die Ergebnisse des Hauptteils zu einer Antwort auf die leitende Frage zusammengeführt werden. Es sei noch an dieser Stelle kurz darauf hingewiesen, dass die im 18. Jahrhundert publizierten Quellen und Texte des Ordens nur noch in wenigen Exemplaren existieren, schwer zugänglich und für einen breiten Leserkreis nahezu unerreichbar sind. Dies liegt daran, dass von dem umfangreichen Ordens-Schrifttum bis in die heutige Zeit fast nichts wieder aufgelegt wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...