Sie sind hier
E-Book

Die Beziehungen zwischen Körper und Status

AutorDaniel Hans
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638184007
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder Mensch ist von Geburt an gleich. Zumindest biologisch gesehen sind wir alle gleich. Wir sind gleichermaßen Träger von Rechten und Pflichten.' Leider ist diesem Zitat in keinster Weise zuzustimmen. Denn schon immer hat es in Gesellschaften Über- und Unterordnungen gegeben und es gibt sie noch. Früher standen die Herrscher und Adligen weit über den Leibeigenen oder Sklaven, heutzutage genießt eine Putzfrau weniger Ansehen als ein Manager. Doch woher kommt es zu solchen Unterschieden im 'Wert' eines Menschen? 'Soziale Ungleichheit beginnt in einem soziologisch präzisen Sinn erst dort, wo aus sozialer Ungleichartigkeit oder Heterogenität über einen Bewertungsprozess soziale Ungleichwertigkeit oder kurz: Ungleichheit entsteht. Erst dieser Bewertungsprozess macht aus objektiven Unter-schieden [...] soziale Unterscheidungen.' Diese Bewertung eines Individuums wird heute weitgehend von den Faktoren Bildung, Beruf und Einkommen geprägt. Diese werden im Laufe des Lebens eines Individuums erworben und bestimmen in modernen Gesellschaften hauptsächlich die soziale Stellung. Aber es gibt auch von Geburt an zugeschriebene Statusmerkmale, wie z.B. das Geschlecht oder die ethnische Zugehörigkeit. Ebenso können über die Sozialisation vermittelte körperbezogene Aspekte einen Teil zur Erklärung der Ungleichheit beitragen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den gegenseitigen Beziehungen von Status und Körper. Zunächst wird die (soziale) Bedeutung des Körpers dargestellt. Danach soll geklärt werden, in welcher Art und Weise der Körper in eine Soziologie der sozialen Ungleichheit mit eingebunden werden kann. Dabei werden zwei Gliederungen von Cornelia Koppetsch - zur Theorie einer Soziologie des Körpers und zum Verhältnis von Körper und Status - zusammengefasst, um daraus ein in sich geschlossenes System darzustellen, was zumindest ansatzweise sämtlichen statusbezogenen Aspekten des Körpers Rechnung tragen soll. Die Themen in Kapitel drei werden demnach wie folgt aussehen: der Körper als Objekt, als Subjekt und seinen performativen Charakter. Danach wird er Körper als Zeichenträger als auch als intentional gewähltes Mittel der Selbstdarstellung sozialer Zugehörigkeiten betrachtet. Zum Schluss wird geklärt, warum der Körper aus einer Betrachtung der sozialen Ungleichheit nicht ausgeschlossen werden sollte. Allerdings ist die Literatur zu diesem Thema an vielen Stellen nicht explizit genug, so dass einige Stellen lediglich die Gedanken des Autors widerspiegeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...