Sie sind hier
E-Book

Bestimmung von Länderrisiken mit Hilfe qualitativer und qualitativ-quantitativer Verfahren

AutorAlexander Barta
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640874347
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länderrisiko-Analyse untersucht mögliche Zahlungsstörungen eines Landes gegenüber dem Ausland, welche in Form von Zahlungsunfähigkeit und/oder Zahlungsunwilligkeit hervorgerufen werden können. Zahlungsunfähigkeit tritt auf, wenn ein Land aus ökonomischen Gründen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Zahlungsunwilligkeit liegt vor, wenn zwar unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Land seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, aber der politische Wille dazu nicht gegeben ist. Die Evaluierung von Länderrisiken erfolgt zum einen mittels direkter Methoden, wobei beobachtbare Risikoursachen untersucht werden, und mittels indirekter Methoden, bei denen am Markt beobachtbare Risikoauswirkungen untersucht werden. Ziel der Länderrisikoanalyse ist deshalb die Beurteilung des gegenwärtigen Risikopotentials sowie die laufzeitkonforme mittel- bis längerfristige Prognose der Entwicklung der Kreditrückzahlungsfähigkeit und Kreditrückzahlungswilligkeit des Schuldnerlandes. Das Ziel des Einsatzes des Instrumentariums der Länderrisikoanalyse ist die Optimierung der Prognosewahrscheinlichkeit und die Minimierung des Informationsdefizits. Themenstellung und Zielsetzung dieser Arbeit: Mit dieser Arbeit soll ein möglichst umfassender Überblick über die qualitativen und qualitativ-quantitativen Verfahren zur Bestimmung von Länderrisiken gegeben werden.

1. Grundschule 47. POS in Dresden bis zur 10. Klasse 2. Lehre Bankkaufmann bei Berliner Bank (3 Jahre) 3. Grundwehrdienst Armee in Leipzig (10 Monate) 4. Studium der Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Dresden (Abbruch bei Diplomarbeit) 5. Erkrankung (Stoffwechselstörung) (2004) Hobbys: Fahrrad und Motorrad fahren, Finanzen, Wirtschaft, Tiere und Naturschutz, Tauchen (lange nicht mehr getaucht), Haustiere: Aquarium mit Fischen, (Katzen, Hund)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...