Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort der Herausgeber | 7 |
Umwelt- und Technikkonflikte in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Bestandsaufnahme und Perspektiven | 8 |
1 Einleitung | 8 |
2 Anlage des Bandes und Querschnittsfragen | 9 |
3 Überblick über die Beiträge | 11 |
3.1 Konflikttheoretische und praktische Zusammenhänge | 11 |
3.2 Umwelt- und technologiepolitische Konfliktfelder | 12 |
3.3 Konfliktvermittlung bei Umwelt- und Technikkonflikten | 18 |
4 Fazit | 21 |
5 Literatur | 25 |
I. Konflikttheoretische und praktische Zusammenhänge | 29 |
Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven | 30 |
1 Einleitung | 30 |
2 Konfliktbegriff und Konflikttheorie | 31 |
3 Verortung der Konflikte in ihrem historischen Kontext | 35 |
4 Dimensionen der Konfliktanalyse | 36 |
5 Fragestellungen einer differenzierten Konfliktanalyse | 41 |
6 Perspektiven komparativer Konfliktforschung: Umwelt- und Technikkonflikte im Vergleich | 43 |
6.1 Umwelt- und Technikkonflikte im Ländervergleich | 43 |
6.2 Umwelt- und Technikkonflikte im Politikfeldvergleich | 44 |
6.3 Umwelt- und Technikkonflikte im historischen Vergleich | 45 |
7 Perspektiven der Konfliktpolitik: Reflexive Konfliktregelung und Demokratie | 46 |
8 Zusammenfassung | 47 |
9 Literatur | 48 |
Wie beliebig ist der Umgang mit politischen Konflikten im Raum der strategischen Energie- und Umweltpolitik?1 | 51 |
I | 51 |
II | 53 |
III | 61 |
IV | 69 |
Literatur | 70 |
II. Konfliktfelder der Umwelt- und Technikpolitik | 73 |
Der endlose Streit um die Atomenergie. Konfliktsoziologische Untersuchung einer dauerhaften Auseinandersetzung | 74 |
1 Einleitung | 74 |
2 Konfliktverlauf | 75 |
2.1 Phasen des Konflikts | 75 |
2.1.1 Phase 1: Skepsis gegenüber dem Versprechen (bis 1974) | 75 |
2.1.2 Phase 2: Entstehung und Radikalisierung einer Bewegung (1975 bis 1985) | 76 |
2.1.3 Phase 3: Tschernobyl und das Ende von Wackersdorf (1986 bis 1988) | 77 |
2.1.4 Phase 4: Latenz und Wiedergeburt (1989 bis 1997) | 79 |
2.1.5 Phase 5: Atomausstieg (ab 1998) | 79 |
2.2 Protest und öffentliche Meinung im Zeitverlauf | 80 |
3 Arenen der Konfliktregelung | 84 |
3.1 Debatten in der Politik | 85 |
3.2 Gerichtsverfahren | 86 |
4 Der deutsche Atomkonflikt im Vergleich | 87 |
5 Warum ein endloser Streit? | 88 |
5.1 Konflikthaftigkeit des Atomenergie-Themas | 89 |
5.2 Mobilisierung des Konflikts | 90 |
5.2.1 Interpretation des Themas Atomenergie | 90 |
5.3 Dauerhaftigkeit der Konflikts | 92 |
6 Schluss | 94 |
7 Literatur | 94 |
Reflexive Wissenspolitik: die Bewältigung von (Nicht-) Wissenskonflikten als institutionenpolitische Herausforderung | 99 |
1 Einleitung: Nichtwissenskonflikte als Motor institutionellen Wandels? | 99 |
2 Problemanzeige: Konflikttheorie und Konfliktlösungspraxis | 100 |
3 Die BSE-Krise – Konfliktlösung durch verschärfte Trennung? | 104 |
4 „Grüne Gentechnik“ – Anerkenntnisprozesse von Nichtwissen? | 109 |
5 Reflexive Wissenspolitik: Lösung von (Nicht-)Wissenskonflikten? | 113 |
6 Literatur | 114 |
Konflikte um verrückte Kühe? Risiko- und Interessenkonflikte am Beispiel der europäischen BSE-Politik | 118 |
1 Einleitung* | 118 |
2 Risikokonflikte: Eine Klasse für sich? | 119 |
3 Wissen trifft Macht: Wissenschaftliche Politikberatung und Risikokonflikte | 121 |
4 Wissenschaftliches Nichtwissen und Risikokonflikte | 122 |
5 Der ganz normale Wahnsinn oder verrückte Konflikte? Eine empirische Illustration der europäischen BSE-Politik | 125 |
5.1 Wie ist die wissenschaftliche Politikberatung innerhalb der Europäischen Kommission organisiert? | 125 |
5.2 Der Einfluss von wissenschaftlichem Wissen und Nichtwissen bei der Regulierung der BSE-Krankheit | 126 |
6 Fazit | 132 |
7 Literaturverzeichnis | 134 |
Der Konflikt um die Grüne Gentechnik und seine regulative Rahmung. Frames, Gates und die Veränderung der europäischen Politik zur Grünen Gentechnik | 138 |
1 Einleitung | 138 |
2 Die sozialwissenschaftliche Analyse von Konflikten | 138 |
3 Konflikttypen und Frames | 140 |
4 Die Regulierung der Grünen Gentechnik in Europa vor und nach 1996 | 142 |
5 Erklärungsansatz Policy-Learning? | 146 |
6 Frames und Gates – Schnittstellen zwischen Gesellschaft und Regulierungssystem | 148 |
7 Mobilisierung und Detektoren | 151 |
8 Schlussfolgerungen | 154 |
9 Literatur | 155 |
Ein lokaler Umweltkonflikt in Latenz: grüne Gentechnik und Entwicklungspfade der Pflanzenbiotechnologie | 158 |
1 Einleitung | 158 |
2 Rahmenbedingungen des Innovationsverbunds InnoPlanta | 158 |
3 Entwicklungsgeschichte von InnoPlanta | 160 |
4 Konflikttheoretische Bezüge und Fragestellungen | 162 |
5 Einfluss politischer Diskurse und Konflikte um die grüne Gentechnik | 164 |
6 Bedingungen zur Entwicklung eines lokalen Umwelt- und Technikkonflikts | 168 |
7 Generalisierbare Strukturmerkmale des Fallbeispiels InnoPlanta | 171 |
8 Literatur | 173 |
Konflikte um die Offshore-Windkraftnutzung – eine neue Konstellation der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Ökologie | 176 |
1 Einleitung | 176 |
2 Umweltkonflikte im Wandel | 177 |
3 Eine neue Konfliktkonstellation: die Ausweitung des Risikoverdachts | 180 |
4 Die umstrittene Offshore-Windkraftnutzung | 181 |
5 Der Streit um die Offshore-Windenergie als Technikkonflikt | 184 |
6 Das Problem der Konfliktlösung: Handlungsdilemmata der Akteure | 184 |
6.1 Das Dilemma der Umweltschutzakteure | 185 |
6.2 Das Dilemma der Offshore-Windkraftbetreiber | 186 |
6.3 Das politische Steuerungsdilemma | 187 |
7 Schluss | 190 |
8 Literatur | 191 |
Windenergienutzung in Deutschland im dynamischen Wandel von Konfliktkonstellationen und Konflikttypen | 193 |
1 Einführung | 193 |
2 Konflikttypen im Prozess der Windenergieentwicklung | 196 |
2.1 Technologie- und Strategiekonflikte um die Sicherung der Energieversorgung und den Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen | 197 |
2.2 Interessen- und Machtkonflikte | 198 |
2.3 Zielkonflikte: Klima-, Natur- und Landschaftsschutz sowie ökonomische Ziele geratenin Konkurrenz | 200 |
3 Einfluss der Konstellation auf Verlauf und Transformation der Konflikte | 201 |
3.1 Ende der 1970er Jahre bis ca. 1986: Windenergie im Kontext der Ökologiebewegung | 201 |
3.2 1986-1990: Divergenzen bei der Suche nach neuen Problemlösungsstrategien | 202 |
3.3 1991-1995: Ausbreitung der Windenergie und regionale Interessenkonflikte | 203 |
3.4 1995-1997: Polarisierungsphase - Emotionalisierung und Politisierung von Interessen-,Macht- und Zielkonflikten | 204 |
3.5 1997/98 bis 2002: Konfliktregulierung durch Rechtsetzung, Interessenabwägung und Entschärfung des Machtkonflikts | 206 |
3.6 Seit 2002: Planungen zur Offshore-Windkraftnutzung und neue Konfliktdimensionen | 207 |
4 Prozedurale Bearbeitung der Interessenkonflikte und Ansätze zu reflexiven Konfliktstrategien | 209 |
5 Fazit | 210 |
6 Literatur | 212 |
Politiksektoren als Determinanten von Umweltkonflikten am Beispiel invasiver gebietsfremder Arten | 214 |
1 Umweltinteressen und Konflikte | 214 |
1.1 Interessen als Analyseansatz für Umweltkonflikte | 214 |
1.2 Interessen im Konfliktfeld invasive gebietsfremde Arten | 215 |
2 Begriff des Politiksektors | 216 |
3 Thematisierung im Wettbewerb der Politiksektoren | 218 |
4 Regelung von Umweltkonflikten durch Politiksektoren | 219 |
4.1 Einseitige Konfliktregelung im Nutzersektor | 219 |
4.2 Begrenzte Konfliktregelung im Umweltsektor | 221 |
5 Sektorübergreifende Lösungsansätze | 223 |
5.1 Koordination zwischen Politiksektoren | 223 |
5.2 Strategische Falle integrativer Gesamtprogramme | 225 |
5.3 Regelungskraft konfliktorientierter Gesamtprogramme | 227 |
6 Schutzstrategien durch Mobilisierung der Sektoren | 228 |
7 Literatur | 230 |
Konflikte um die Global Governance biologischer Vielfalt.Eine historisch-materialistische Perspektive | 234 |
1 Zum Konfliktbegriff aus historisch-materialistischer Perspektive | 235 |
2 Hegemonie, Staat und internationale Politik | 237 |
3 Ökologische und sozio-ökonomische Grundlagen internationaler Biodiversitätspolitik | 239 |
4 Akteure und das hegemoniale Projekt der Inwertsetzung | 241 |
5 Konflikte und ihre institutionelle Bearbeitung | 244 |
6 Einige offene Fragen der Erforschung von Umwelt- und Technikkonflikten | 247 |
7 Literatur | 248 |
III. Konfliktvermittlung bei Umwelt- und Technikkonflikten | 251 |
Beteiligungsverfahren zwischen Politikberatung und Konfliktregelung: Die Frankfurter Flughafen-Mediation | 252 |
1. Einleitung | 252 |
2. Entstehungshintergrund der Frankfurter Flughafen-Mediation | 253 |
3. Umweltmediationsverfahren als Governance-Form | 254 |
4. Die Frankfurter Flughafen-Mediation | 256 |
5. Erfolgreiche Politikberatung: Politische Reaktionen auf die Empfehlungen | 258 |
6. Schnittstellen-Konflikte zwischen institutionalisierter Politik und informellen Beteiligungsverfahren | 260 |
7. Die Flughafen-Mediation zwischen Politikberatung und Konfliktregelung | 261 |
Literaturverzeichnis | 265 |
Kooperatives Konfliktmanagement für Mobilfunksendeanlagen | 268 |
1 Wachsende oder schwindende Skepsis gegenüber Sendeanlagen? | 268 |
2 Kooperatives Konfliktmanagement: Fallbeispiel Balingen | 269 |
2.1 Entstehung des Konfliktes | 270 |
2.2 Elemente des Konfliktes der Standortsuche | 271 |
2.3 Ebenen des Konfliktes | 272 |
2.4 Konflikttypen: Interessenkonflikt versus normativer Konflikt? | 273 |
2.5 Konfliktintensität und -stärke: Konfliktstufen nach Glasl | 275 |
3 Wege zur Lösung: das Mediationskonzept in Balingen | 276 |
3.1 Handlungssysteme und ihre Lösungsansätze | 276 |
4 Phasen des Mediationskonzepts | 277 |
4.1 Planung und Vorbereitung der Konfliktvermittlung | 277 |
4.2 Durchführung – Prozess der Konfliktlösung | 279 |
4.3 Umsetzung und Auswertung | 282 |
4.4 Ergebnisse des Fallbeispiels: Gemeinsam getragene Lösung | 283 |
4.5 Institutionelle Rahmenbedingungen | 284 |
5 Fazit | 285 |
6 Literaturverzeichnis | 287 |
Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz | 290 |
1 Personenschutz oder Naturschutz? Wertbesetzte Konfliktlagen | 290 |
2 Historische Entwicklung des Konfliktes zwischen Küstenschutz und Naturschutz | 291 |
2.1 1000 Jahre Sturmflutschutz | 292 |
2.2 100 Jahre Naturschutz | 293 |
2.3 Kampf um die Salzwiesen – Kampf der Sichtweisen | 295 |
2.4 Deichbau: Konfliktfelder zwischen Küstenschutz und Naturschutz | 296 |
2.5 Versuch der Konfliktregulierung durch „Zehn Grundsätze für einen effektiveren Küstenschutz“ | 298 |
3 Deichbau und Salzwiesen im Jadebusen: Konflikteskalation und Verständigung | 299 |
3.1 Deichbauvorhaben Cäciliengroden - Dangast | 299 |
3.2 Konfliktaustrag und Gesprächsbereitschaft | 300 |
3.3 Projektgruppe Verbesserung des Verfahrensmanagements im Küstenschutz: Auftrag | 301 |
3.4 Struktur und Arbeitsweise der Projektgruppe | 301 |
3.5 Inhaltliche Ergebnisse und Empfehlungen | 303 |
3.6 Klärung und Verständigung über Wertehierarchie: Personenschutz vor Naturschutz | 305 |
3.7 Empfehlung zur Novellierung des Niedersächsischen Deichgesetzes | 306 |
4 Wertkonflikte und nachhaltige Entwicklung | 306 |
5 Literatur | 307 |
Nanotechnologiepolitik: Die Antizipation potenzieller Umwelt- und Technikkonflikte in der Governance der Nanotechnologie | 310 |
1 Governance der Nanotechnologie | 311 |
2 Zwei konträre Blicke auf Konflikte: Technik- und Umweltkonflikte als Anreizfür umwelt- und sozialverträgliche Innovationspfade und als Gefahr für den‚ Standort’ | 313 |
3 Nanotechnologie ist wie … Re-Formulierung von Erfolg und Konflikt durch Vergleich | 314 |
4 Zum Verhältnis von Risiken und Konfliktpotenzialen | 316 |
5 Regulierungsvorschläge, die Technikkonflikte wachrufen | 317 |
6 Was ist Nanotechnologie? Standardisierung als gemeinsamer Nenner | 319 |
7 Konfliktpotenziale, Konflikte und Governance-Formen | 320 |
8 Schluss | 323 |
9 Literatur | 324 |
Konfliktlösung durch Dissens? Bioethikkommissionen als Instrument der Bearbeitung von Wertkonflikten | 328 |
1 Drei Typen von Konflikten | 329 |
2 Institutionalisierung von Ethik – die bioethische Kommissionslandschaft | 332 |
3 Kontroverse Ethikexpertise als Produkt der Beratungsgremien | 335 |
4 Konfliktlösung durch Dissens – politisches Entscheiden angesichts normativer Uneindeutigkeit | 340 |
5 Fazit | 344 |
6 Literatur | 344 |
Zusammenfassungen | 347 |
Abstracts | 356 |
Liste der Autorinnen und Autoren | 365 |