Sie sind hier
E-Book

Supply Chain Scheduling

AutorJan Herrmann
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl163 Seiten
ISBN9783834986672
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Supply Chain Scheduling erfährt in Literatur und Unternehmenspraxis eine zunehmende Aufmerksamkeit. Der Autor arbeitet die Lösung und Modellierung eines unternehmensübergreifendes Ablaufplanungsproblems heraus, um das Kostensenkungspotenzial der Kooperation auf der operativen Ebene der gemeinsamen Maschinenbelegungs- und Transportplanung zu quantifizieren.

Dr. Jan Herrmann promovierte an der Universität Bielefeld am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hermann Jahnke und setzte seine theoretischen Ansätze in den Bereichen Einkauf und Supply Management um.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis15
Symbolverzeichnis17
Kapitel 1 Einleitung23
Kapitel 2 Supply Chain Management28
2.1 Begriff der Supply Chain28
2.2 Grundlagen des Supply Chain Management35
2.2.1 Entwicklung des Begriffs Supply Chain Management35
2.2.2 Definition des Supply Chain Management54
2.2.3 Ziele und Aufgaben des Supply Chain Management56
2.3 Transaktionskostentheorie und Supply Chain Management66
2.3.1 Verknüpfung der Transaktionskostentheorie mit dem Supply Chain Management66
2.3.2 Transaktionseigenschaften und -kosten69
2.3.3 Modell zur Bestimmung der optimalen Organisationsform75
2.4 Zusammenfassung83
Kapitel 3 Ablaufplanung85
3.1 Grundlagen der Ablaufplanung86
3.2 Heuristik zur Ablaufplanung bei parallelen Maschinen93
3.2.1 Problemformulierung und Lösungsansätze94
3.2.2 Heuristik für das IP/ /.Ti-Problem105
3.2.3 Experimenteller Vergleich112
3.2.4 Schlussbemerkung und Ausblick118
3.3 Zusammenfassung119
Kapitel 4 Supply Chain Scheduling120
4.1 Grundlagen des Supply Chain Scheduling120
4.1.1 Motivation und Definition120
4.1.2 Problemstellung122
4.1.3 Literaturüberblick128
4.2 Optimierungsmodelle zum Supply Chain Scheduling130
4.3 Grundlagen der numerischen Analyse136
4.3.1 Modellierung der Planungen136
4.3.2 Generierung der Instanzen140
4.4 Numerische Analyse151
4.5 Zusammenfassung157
Kapitel 5 Fazit und Ausblick162
Literatur165

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...